Wasserfester Putz für die Dusche

Hallo liebe Community, wir haben eine Badewanne mit „integrierter“ Dusche, bzw. wir wollen eine daraus machen. So Probem ist, wenn man sich jetzt zum Duschen hinstellt, gehen die Fließen nur über die Hüfte, dann kommt ganz normale Wand also Tapete oder so. Wenn man jetzt den Bereich der „Tapete“/Wand mit Kunstharzputz macht, würde man dann bedenkenlos duschen können? Hab als Frau da kein Plan, mein Mann meint ja kein Problem aber naja lieber nochmal absichern, bevor der Schimmel kommt!! Achso kann man den Kunstharzputz mit ganz normaler Wandfarbe überstreichen? Vielen Dank im Vorraus!!

Hallo Svenja.
Wenn Du mich bei Deinem Mann nicht verpetzt, dann schreibe ich Dir:
„Das, was Dein Mann denkt und in dem von Dir beschriebenen Fall wünscht, ist das fundierte Halbwissen eines Heimwerkers!“
Richtig ist, dass Fußboden und Wände im direkten Spritzbereich einer Dusche sach- und fachgerecht abgedichtet werden müssen.
Im Regelfall wird die Wand mit einer Alternativen Abdichtung geschützt, die Boden-Wandübergänge mit geeigneten Dichtbändern und Ecklösungen. Und diese werden dann auch noch in den zweiten Überzug der Alternativen Abdichtung integriert.
So einfach ist das.
Fachtechnisch nennt man das „Abdichtung im Verbund mit keramischen Fliesen“.
Der Kunstharzputz wird seine Aufgabe in den ersten Monaten wahrscheinlich erfüllen. Aber die Reinigungsfähigkeit ist keinesfalls zu vergleichen mit glatten Oberflächen, wie wir es von keramischen Fliesen kennen.
Um es einmal anders auszudrücken:
Entweder man kennt die Regeln des Fachs und baut nach ihrem Vorbild schadensfrei, oder es gibt halt Überraschungen. Manchmal auch böse; obwohl man seine Heimwerkeridee als gut empfand, aber dabei die Fachregeln sehenden Auges ignorierte …
Merke: die Regeln des Fachs gelten ür den Profi genauso wie für den (sich häufig handwerklich selbstüberschätzenden) Heimwerker!
-.-.-.-.-.-.-.-
In der Hoffnung, dass dieser ernst zu nehmende Hinweis auf fruchtbaren Boden fiel: Klaus

Hallo Klaus,
ich habe selten so eine liebenswerte Antwort gelesen-danke-,

Leider bin ich der Meinung, das ihr Euch nicht verstanden habt.
Es geht nicht um den Neubau einer BW/ Dusche, sondern aus einer BW soll eine BW mit Duschfunktion gemacht werden und es geht die Wandfläche über den Fliesen ( hüfthoch).

gruss peke

hi,

Es geht nicht um den Neubau einer BW/ Dusche, sondern aus
einer BW soll eine BW mit Duschfunktion gemacht werden und es
geht die Wandfläche über den Fliesen ( hüfthoch).

ob Umbau oder Neubau ist dem Wasser egal. gibt es ein Loch, so wird es gefunden.

Wichtiger als die Abdichtung hinter den Fliesen im oberen Bereich wird ohnehin der Wannenanschluss. Normgerecht kaum mehr herzustellen, da entweder unter der Wanne nie abgedichtet war, oder man die Abdichtung beschädigt.
Es ist hier durchaus angebracht, darauf hinzuweisen, dass Silikon keine Abdichtung ist.
Auch ohne Silikon darf es zu keinem Wasserschaden kommen.
Leider sind Flaschner auf dem Gebiet sehr schmerzfrei, da kann man keinen dichten Wandanschluss erwarten, da es nicht ihre Aufgabe ist. Im besten Fall kommt da bissl Silikon in die Fuge und wird mit dem Daumen breit gedrückt - aber mehr auch nicht.

Oberhalb der 1,50m sehe ich es nicht gant so kritisch, der Wandanschluss zur Wanne wird hier der Problemfall.

Warum man keine Fliesen ergänzt, frag ich mich allerdings… Notfalls weiß, passt immer.

grüße
lipi

1 Like

http://www.ultrament.de/

aber obs was taugt? mein malerkollesch ist skeptisch.

gruß inder