Wasserfilter selber machen?

Hallo,
wir haben sehr kalkhaltiges Wasser und haben uns darum eine entsprechende Filterkanne angeschafft, die Kalk, Chlor etc. herausfiltern. Allerdings sind die Filter ziemlich teuer. Kann man die auch irgendwie selber machen?
Liebe Grüße
Gila

Hallo Gila
Wasser ist ein grosses Thema. Ich kenne mich nicht aus mit solchen Filterkannen. Ich weiss nur, dass diese Filter mit der Zeit das Ganze noch verschlimmern. Selbermachen denke ich kaum. Ich vertreibe professionelle Wasserfilter mit Umkehrosmose. Umkehrosmose filtert alles raus auch Medikementenrückstände und Hormone etc. Mehr kann ich Dir dazu leider nicht sagen. Auf meiner Homepage findest Du interessantes Wissen darüber. http://www.apasfilter.ch
Grüsse Yvonne Frei

Hallo
Was ist das für eine Filterkanne? Wahrscheinlich Brita… Das würde bedeuten, dass Sie Aktivkohlefilter meinen. Diese Kartuschen kosten rund 5 Euro und sollten sogar (laut Stiftung Warentest) wöchentlich gewechselt werden.
Desweiteren ist es so, dass neben kalk und Chlor noch weitaus mehr Stoffe im Wasser vorhanden sind, die man mit dieser Technik nicht filtern kann.
Medikamentenrückstände, Pestizide, Quecksilber etc. bleiben im Wasser und beeinträchtigen die Gesundheit Schluck für Schluck.
Bei selbst gebauten Wasserfiltern (Sand und Gesteinsschichten, Watte usw.) hat man eher noch weniger Erfolg. Das ist eher so eine born to be wild Methode.
Moderne Wasserfilter arbeiten auf Molekularer Ebene und das Ergebnis ist 99 % sauberes Wasser.
Ich stehe da gern für weitere Fragen zur Verfügung.

liebe Grüße
Karsten Westhues

Für das Filtern von Wasser wird Aktivkohle und Ionentauscher verwendet. Ein versierte Chemiker kann so etwas selber machen, ob das aber günstiger ist, als die Original-Filter glaube ich nicht.

Wenn man kein versierter Chemiker ist, würde ich die Finger davon lassen.

Schau mal unter http://www.kochen-essen-wohnen.de/wasseraufbereitung… nach, ob du dort evtl. günstigere hochwertige Kartuschen findest.

Laut meiner Rechnung kosten die teuersten Kartuschen pro Tag einen Euro oder pro Liter 40 Cent.

Hallo Gila,

Trinkwasser ist ein Lebensmittel und wird in unterschiedlicher Qualität vom örtlichen Versorger bereitgestellt. Wenn der Wunsch besteht, dieses zu veredeln, sollte man die Ziele genau festlegen.
Schutz vor Antibiotika- und Hormonrückständen muss zwangsläufig technisch anders gelöst werden als eine einfache Wasserenthärtung. Deshalb werden hochwertigere Filtersysteme häufig modular nach Kundenanforderungen zusammengestellt.
Bei der Enthärtung handelt es sich um Beseitigung oder Maskierung von Ca2+ und Mg2+ Kationen, oftmals genügt auch die Fokussierung auf Ca2+ Kationen. Hier werden diese oft durch Na+ Ionen ersetzt.
Ausführlich dazu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserenth%C3%A4rtung
Dies ist keinesfalls mit haushaltsüblichen Materialien machbar, schon allein die geeignete Dosierung kann nicht abgesichert werden.

Fazit: Hände weg vom DoItYourself- Wasserfilter.

P.S.: Was ist teuer? Gesundheit oder Geld …