Hallo!
Das „Problem“ ist ja im Prinzip (neben der evtl für diese Zwecke nicht ausreichend dimensionierten Zuleitungen zum im „Kaminofen-Aufstellraum“ im dritten Stock des Gebäudes), dass der eigentliche Heizkreis (also die Versorgung der Heizkörper)nicht direkt aus dem Pufferspeicher erfolgt, sondern über einen Mischer, der(regelungsgesteuert) dem Vorlauf kälteres Rücklaufwasser beimischt (was sinnvoll ist, da die Vorlauftemperatur bei höheren Aussentemperaturen durchaus etwas niedriger sein kann/darf/soll). Bringt man jetzt relativ hohe Heizwassertemperaturen einfach ungeregelt in das System ein, bringt man die Elektronik durcheinander und heizt im Grunde unkontrolliert. Deshalb muss die Energie, die durch den Ofen bereitgestellt wird erstmal in den Pufferspeicher (Ganz klar: Die erforderlichen Anschlüsse sollten vorhanden sein, Größe sollte zur Aufnahme der zusätzlichen Energie ausreichen und zusätzliche Leitungen zum Speicher sollten „verlegbar“ sein), um geregeltes Heizverhalten (und u.U. auch, um überhaupt eine Abnahme der zusätzlichen Wärmeenergie) zu gewährleisten. Das Angebot von Angus verwundert mich übrigens nicht sonderlich…, fehlende oder falsche Informationen (wovor ja =weißgott= niemand sicher ist) machen`s denkbar und möglich.)
Gruss Walter