Hallo,
wir haben seit einiger Zeit einen wassergeführten Kamin, der mit der Gasheizung gekoppelt ist und für Wärme und Warmwasser sorgen soll.
Allerdings werden die Heizkörper nur lauwarm, wenn der Kaminofen brennt und es kann ja wohl nicht sein, dass man mit externen Geräten zuheizen muss…
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Hallo
>es kann ja wohl nicht sein, dass man mit externen Geräten zuheizen >muss…
Doch,kann sein, ist sogar warscheinlich.
Die Leistung die der Kaminofen in die Heizungsanlage einbringt ist ja endlich.
Da teilen sich dann alle aufgedrehten Heizkörper die Wärmeenergie die der kaminofen einbringt.
Da kann es dann für jeden einzelnen nur für lauarm reichen.
Evtl guckst du mal auf die Speichertemperatur.
Willst du genaueres muß du deinen Anlage genauer beschreiben.
Gruß
Uwe
Hallo
Geb da Uwe Recht!
Wichtig ist bei der ganzen Sache der Anlagenaufbau, die Leitung des Wärmetauschers, die Größe der gesamten Heizungsanlage, die Einbindung des Wärmetauschers ins Heizsystem d.h. wie eingebunden mit Pufferspeicher oder Kombispeicher, richtig eingebaute und regulierte Rücklaufanhebung von Ofen in Puffer…etc.
Da kann einiges falsch gemacht werden.
Hat den der Anlagenerbauer bzw. Heizungsbauer einen nicht in die Funktion und Betriebsweise der Anlage eingewiesen und einem die FUnktionsabläufe ausreichende erklärt?
MfG
Nelsont
Beschreibe doch einfach mal was in deiner Heizungsanlage alles vorhanden ist.
Puffer? Rücklaufanhebung? Welche Leistung hat dein Ofen? ( Luft und Wasserseitig), welche Temperatur erreicht er?