Hallo,
Erstmal: Ich kenne die Firma nicht.
Was mich wundert sind die angeblichen 10kW Wasserleistung bei so einem kleinen Tauscher über der Brennkammer. Allerdings stehen in der Bedienungsanleitung nur noch knapp 8kW.
Ich habe einen Kaminofen mit angeblichen 7kW Wasserseitig und kann die Pumpe kaum weit genug runterfahren um angemessene Wärme in den Speicher zu bringen.
Auf jeden Fall erreicht der Ofen die Werte nur mit allerbestem Brennmaterial, perfektem Zug und optimaler Befeuerung.
Gemütlich ein kleines Feuerchen im riesigen Fenster am laufen halten macht Dir im Wasser keine Wärme dafür nimm lieber einen ohne Wassertasche.
Wenn der Raum in dem der Ofen steht nicht gross genug ist wird es schnell zu warm um den Ofen wenn man das Wasser heiss haben möchte.
Bei meinem Ofen nervt mich vor allem, dass die Scheibe so schnell verrußt - kann aber an der kleineren Variante mit weniger Regelmöglichkeiten liegen, ein Bekannter mit großem Ofen ist Zufrieden mit seinem (hat den aber im Treppenaufgang stehen und macht damit auch oben noch warm). Meines ist ein Stad.
Auf jeden Fall muss man die Meinung des Schornsteinfegers einholen, der hat vielleicht noch spezielle Ansprüche an Kamin und Stellplatz.
Es gibt sicher teurere Öfen die besser sind. Leider gibt es auch teurere die nichts taugen - für Laien nicht unbedingt erkennbar.
Du kannst ja mal bei Haustechnikdialog. de nachfragen, stell Dich aber auf eine der typischen „Wenn Du nicht Unsummen ausgeben kannst bist Du einer der typsichen Geizistgeil Kunden und hast nur Schrott verdient“ Diskussionen ein.
Gruß
M.