Moin,
habe mal wieder eine „kurze“ Frage
Wir bauen gerade unser Eigenheim, 160qm Wohnfläche, KfW 70 Haus mit folgenden Heizssystem:
3 „gute“ Solarkollektoren auf dem Dach die einen fast 800L Pufferspeicher warm machen & damit wird auch die Fußbodenheizung betrieben die in alle Räume (außer HWR kommt, sonst sind nur in den Badezimmern noch Heizkörper angebracht.
Für den Winter wollten wir auch gerne einen Kamin haben & haben uns nun für einen wassergeführten entschieden. Diesen bekommen wir derzeit für einen sehr tiefen Preis und wurde von zwei Installateuren für gut befunden. Ich habe die Zahlen nicht bei mir, ich glaube aber er gibt ca. 5 KW an den Raum ab, über das Rohr kommt noch ca. 1 KW dazu, der Rest wird für das Wasser genutzt.
Der Kamin steht im fast 40qm großen Wohn- und Esszimmer, direkt an der Doppeltür die offen bleibt, dort gehts direkt in den Flur der eine Galerie hat:
Ich als Leihe vermute nun dass die Wärme dann auch schön nach oben zieht und wir nicht direkt im Wohnzimmer schwitzen
Unser Energieberater hat das nun als gut befunden, die beiden Installateure auch…nun kam aber der Schornsteinfeger der meint dass das alles viel zu viel sei für ein Neubau und er uns davon unbedingt abrät!? …
Ich bin jetzt etwas verunsichert, möchte aber eigentlich ungern neu planen, schließlich erhalten wir von der Kfw noch einen günstigen Kredit und laut den Berechnungen müssten wir, wenn der wassergef. Kamin wegkommt, wieder 4 Kollektoren aufs Dach packen damit die KFW zufrieden ist…
Ist unser Heizsytsme wirklich so schlecht gewählt wie der Schornsteinfeger meint oder können wir beruhigt weitermachen?
Über Erfahrungsberichte wäre ich dankbar! =)
Danke vorab.