OK, dann lag ich falsch. Vom Prinzip her funktioniert das auf jeden Fall, solche Experimente haben wir als Kinder schon im Garten gemacht. Loch gebuddelt, Plastikfolie drüber und Kondenswasser gesammelt. Wie ergiebig das Ganze ist, wäre interessant.
Hier wird dann, wenn ich das richtig verstehe, die Sonnenenergie zum verdunsten des Wassers genutzt und das Kondenswasser aufgefangen. Technisch machbar. Eher gedacht für „Survival“ ? oder im alltäglichen Gebrauch?? oder als technische Anlage? Sonnenenergie lässt sich mit Sicherheit noch in vielen Bereichen sinnvoll einsetzen.
Mit Schmutzwasser (=Abwasser ?) -> Trinkwasser würde ich mich allerdings aus rein hygienischen Gründen nicht ernsthaft beschäftigen. Es sei denn wir reden hier nicht von laienhaftem Einsatz sondern von wissenschaftlich fundiertem Background.
Langer Rede kurzer Unsinn. Ich muss dazu passen, schlage aber vor, wenn die Sendung nch nicht zu lange zurück liegt, beim Sender (Galileo läuft wo?) mal nachzufragen. Zumindest kann man evtl. den genauen Namen des Gerätes, Herstellers etc. erfahren und sich dann gfls. selbst durchgoogeln.
Viel Erfolg und bei der Gelegenheit gleich einen guten Rutsch.
Gruß
Michael
***
Hallo,
Aber so ein gerät war es nicht. War denk ich wirklich zur Gewinnung denn man konnte zb Schmutzwasser hinein tun und dann verdampfte durch die sonnneinstrahlung das saubere Wasser und lief dann an den Außenwänden zusammen.