Wasserhärte

Hallo,
ich hoffe mir kann jemand einen nützlichen Tip geben.
Wie kann man die Wasserhärte erhöhen? und zwar schnell?wir haben mittleren Härtegrad.
Ich habe mehrere Apfelschnecken,Turmdeckelschnecken und Posthornschnecken im Becken, die aber bereits nach relativ kurzer Zeit sterben. Das Häuschen verfärbt sich, wird löchrig und dann sterben sie ab.

AS haben m.Wissens eine Lebenserwartung von ca. 2 Jahren, meine leider nicht.
Da ich sehr viele verschiedene Schnecken habe, entziehen sie auch dem Wasser den ganzen Kalk.
In der zoologischen Handlung erzählte man mir, es gäbe kein Mittel um dem Wasser Kalk zuführen, auf der Fischbörse sagte man mir ich solle Kalk in’s Wasser schütten - ja klar, aber doch wohl nicht dem aus dem Baumarkt!-oder ich solle es mit Gips probieren ? Stimmt das?
Eine Muschel würde zulange dauern bevor diese genug Kalk absondert, auch der Muschelkalk für Meerwasseraquarien geht wohl nicht schnell genug.
Was also tun?
Ich verfüttere zur Zeit hin und wieder geknackte Röhrenknochen von Hühnern an denen noch Fleischfasern hängen.Sie stürzen sich sofort alle auf die Knochen, sowohl die Fische als auch die Schnecken und nach kurzer Zeit sind die Knochen blank.
Aber es muß doch eine Möglichkeit geben den Kalkgehalt des Wassers zu erhöhen?
Hat jemand einen Tip?
Meine Schnecken wären sicherlich sehr dankbar.
Grüße
Posy

Hi,

Wie kann man die Wasserhärte erhöhen? und zwar schnell?wir
haben mittleren Härtegrad.

Wenn es sehr schnell gehen soll, dann gehe mal in einen guten(!) Aquarienfachhandel (damit meine ich nicht die Zooabteilung eines Baumarkts). Die sollten entsprechende Präparate zum Aufhärten haben samt Anleitung. Erwähne mal das Zauberwort „Malawi-Becken“.

Ansonsten: Auf die Schnelle rühre etwas Modelliergips an, forme es zu einem gefälligen Batzen, lasse es aushärten und rein damit ins Wasser.

Wenn es etwas sanfter sein darf: einfach mal bei verschiedenen Kieseln und Lochsteinen den Säuretest machen. Wenns schäumt, sind sie die richtigen…

Ach ja - was für Fische hast Du eigentlich? Nicht viele vertragen derart aufgehärtetes Wasser. Und was sagen Deine restlichen Wasserwerte?

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

erst einmal schönen Dank für die schnelle Antwort.
Ne,ne, das war nicht die zoologische Abteilung eines Baumarktes, die mir gesagt haben, dass es kein Mittel geben würde,sondern eine Zoohandlung.

Zu den Fischen:
im einen Becken sind Unmengen von Guppies (Wildfangguppies,find ich zwar auch nicht toll,aber ich hab sie geschenkt bekommen) in sämtlichen Stadien der Entwicklung, sowie 1 Hexenwels, 2Panzerwelse und 2 Pandawelse sowie 1 Weißpunktantennenwels.

Im anderen:
Purpurbuntbarsche,Schmetterlingsbarsche,Nasenwels, Hexenwels,Haiwels und ein Schwarm Glühlichtsalmler.

Bedenken bestehen wegen der Härte wahrscheinich bei den Salmlern?
Wie hart darf das Wasser maximal für die Salmler sein?

Säuretest, mh, wie macht man den denn? und was für Kiesel oder Lochsteine meinst du denn? Sorry,dass ich da so dumm frage,aber ich weiß nicht,was du meinst.

Gruß
Posy

Hi,

also der Reihe nach:

Guppy: pH 5,5 - 8,5; GH 5 - 25
Hexenwels: pH 5,8 - 7,6; GH

1 Like

muscheln und so reinlegen. musst aber kontinuierlich messen weil das halt sonst sehr unkontrolliert wird
lg
niki

Hat jemand einen Tip?
Meine Schnecken wären sicherlich sehr dankbar.
Grüße
Posy

Hallo
Ich hatte mal Probleme mit dem ph-Wert bei sehr weichem Wasser .
Ich verwende gefälltes Calciumcarbonat-Pulver aus der Apotheke , bei neuem Wasser , oder falls der ph-Wert zu stark absinkt .
Seitdem werden meine Neons nicht mehr krank .
Für meine 2 Schnecken war es allerdings zu spät , und ich will auch keine wieder haben .
Phospor-Ionen kommen glaub ich mit der Zufütterung ins Becken , alte Knochen würd ich nicht reintun .
MfG