Erst einmal wünsche ich Euch noch ein frohes neues Jahr!!
Habe mal eine Frage zur Wasserhärte.
Ich muss nächste Woche ein Referat über Wasserhärte halten.
Dazu würde ich sehr gerne auch einige Beispiele aus der Industrie (am besten der Lebensmittelindustrie) mit reinbringen. Also wo das Wasser enthärtet werden muss.
Erst einmal wünsche ich Euch noch ein frohes neues Jahr!!
Das wünsche ich dir ebenfalls.
Habe mal eine Frage zur Wasserhärte.
Ich muss nächste Woche ein Referat über Wasserhärte halten.
Dazu würde ich sehr gerne auch einige Beispiele aus der
Industrie (am besten der Lebensmittelindustrie) mit
reinbringen. Also wo das Wasser enthärtet werden muss.
Könnt Ihr mir ein paar Beispiele dazu nennen?
Brauereien
Softgetränke / Limonade?? (z.B. Cola…)
PS: Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum…
Chemie wäre vielleicht besser geeignet, aber ich denke mal das sich die Leute dort auch mal nach hier verirren und dir helfen können.
Kannst Du mir evtl. auch noch richtige Bespiele dafür nennen, also wo und warum direkt?
Bei Softgetränken weiß ich, dass das Wasser enteisent wird, da das Getränk sonst oxidiert! Oder gibt es auch da Fälle, wo es richtig enthärtet werden muss.
Ich hatte an Beispiele gedacht, wie z.B. beim Kessel zur Dampferzeugung, wo das Wasser enthärtet werden muss, da sich die Härte sonst am Kesselrand absetzt und es dadurch zu einer Explosion des Kessels kommen kann (wenn sich der Kesselstein stellenweise löst).
Kannst Du mir evtl. auch noch richtige Bespiele dafür nennen,
also wo und warum direkt?
Bei Softgetränken weiß ich, dass das Wasser enteisent wird, da
das Getränk sonst oxidiert! Oder gibt es auch da Fälle, wo es
richtig enthärtet werden muss.
…
Hallo Carsten,
also hauptsächlich hängt das ja davon ab, wie hart das Rohwasser ist - hier an und auf der Schwäbischen Alb ist das Leitungswasser so hart, dass Duschköpfe in kurzer Zeit Stalagmiten ausbilden (oder sind es Stalagtiten, ich bin zu faul um nachzusehen), in der Konsequenz schmeckt Tee beschissen und Kaffee auch nicht toll, da muss das Wasser also fast immer enthärtet werden. Wenn du dagegen eine Quelle im Granit hast wie in Schottland, kannst du besten Whisky oder auch Bier damit herstellen ohne weitere Bearbeitung.
Voll enthärtet soll Trinkwasser allerdings auch nicht werden, demineralisiertes oder destilliertes Wasser ist ungesund und bei grossen Mengen möglicherweise sogar tödlich (das ist umstritten) und so reines Wasser kann auch Rohre angreifen.
Erst einmal wünsche ich Euch noch ein frohes neues Jahr!!
dito.
Habe mal eine Frage zur Wasserhärte.
Dazu würde ich sehr gerne auch einige Beispiele aus der
Industrie (am besten der Lebensmittelindustrie) mit
reinbringen. Also wo das Wasser enthärtet werden muss.
Könnt Ihr mir ein paar Beispiele dazu nennen?
In jedem Kraftwerk muß das Kesselspeisewasser in maximaler Weise entsalzt werden. http://de.wikipedia.org/wiki/Kesselspeisewasser
Indirekt spielt das auch in die Lebensmittelindustrie hinein, da dort auch sehr oft mit Dampf geheizt wird.
Erst einmal wünsche ich Euch noch ein frohes neues Jahr!!
Gleichfalls!
Habe mal eine Frage zur Wasserhärte.
Ich muss nächste Woche ein Referat über Wasserhärte halten.
Dazu würde ich sehr gerne auch einige Beispiele aus der
Industrie (am besten der Lebensmittelindustrie) mit
reinbringen. Also wo das Wasser enthärtet werden muss.
Es gibt im Wasser die bleibende und nichtbleibende Härte, was den Unterschied ausmacht kannst Du unter Wiki nachlesen. Diese Mineralien können bei techn. Anwendungen durch Temperatur oder Reagenzien ausgefällt werden (Schleierbildung, Verkrustungen) oder mit Lebensmittelinhaltsstoffen gut oder weniger gut reagieren (Geschmack, Aussehen).
Techn. Anwendungen:
Je nach Anwendungsfall muß der eine oder andere Härtebildner entfernt werden. Meistens genügt es, die Carbonathärte zu beseitigen, die Nichtkarbonathärte stört bei den meisten Prozessen bei Temp.