Wasserhahn anschließen

hallo,
eollte gerade einen wasserhahn mit 2 leitungen anschliessen. warmwasser funktioniert. wenn ich die kalte leitung anschliesse, dann kommt da allerdings kein wasser raus. es ist ein absperrhahn vorhanden, der sperrt aber nur die leitung der spülmaschine. der wasserhahn ist über einen flexschlauch mit dem anschluss verbunden. der hat auch so einen stift, der in den anschluss reingeht, hab ihn richtig reingedrückt…ohne wirkung.
hat jemand ne idee woran das liegen könnte?
kein untertischgerät vorhanden, und auch nur ein absperrhahn für den kaltwasseranschluss. habe es auch mit dem schlauch fürs warme wasser versucht, da ginbg es auch noch, also am wasserhahn liegt es wohl nicht.

danke für eure hilfe…

Guten Morgen!

Um Ihre Frage präzise beantworten zu können, teilen Sie bitte noch Folgendes mit:

a) Handelt es sich um eine normale Hochdruck-Spültischarmatur mit einem Warmwasser- und einem Kaltwasseranschluss?

b) Hat die Armatur noch einen 3. Anschluss / besitzt dich Armatur selbst ein Absperrventil oder ist das Geräteabsperrventil separat gesetzt?

c) Ein Untertischgerät / Niederdruckgerät haben Sie nicht. Sie haben also 2 Ventile, die in der Wand sitzen? Mitsamt separatem Ventil?

d) Um was für ein Modell handelt es sich bei der Armatur? ( Hersteller, Artikel-Nummer etc. )

Viele Grüße
DIBL’

Hallo,

sorry, hatte die Mail gestern Abend in Verzweiflung schnell eingetippt :smile:
Also, es kommen zwei Leitungen aus der Wand. Warum und Kalt. Warmwasser funktioniert einwandfrei. Am Kaltwasseranschluss ist zuätzlich ein Anschluss für die Spülmaschine und ein dazugehöriger Absperrhahn vorhanden. Der scheint aber nur den Spülmaschinenanschluss zu „versorgen“
Den Wasserhahn haben wir bei Obi geholt. Artikelnummer und Namen müsste ich nachschauen wenn ich wieder zu Hause bin.

Danke für die Hilfe!

Hallo!

Noch ein paar Fragen :smile: :

  1. Dieser Stift war auch bei der vorherigen Armatur dabei?

  2. Wo ist der Stift genau drin? Haben Sie ihn in einen Flexschlauch reingedrückt?

  3. Ist der Stift ein Durchflussreduzierer?

  4. Ist eine Anleitung bei der Obi Armatur dabei?

So, ich denke, die Fragen bzw. Ihre Antworten dazu sollten reichen, um das Problem zu lösen :smile:

Viele Grüße
DIBL’

nein, wir hatten vorher eine niederdruckarmatur mit drei schläuchen.
von der hatte ich auch noch das flexrohr mit dem stift. und das hatte ich versuchsweise in den vorhandenen kaltwasseranschluss reingesteckt.
ob er den durchfluss reduzieren soll, weiß ich nicht :smile:
die anleitung von der amatur habe ich noch, hatte die ansich auch benutzt um sie anzuschließen.

vielleicht ist das ding einfach verstopft?

Sie hatten vorher einen Boiler / Warmwasserbereiter und eine Niederdruckarmatur und nun haben sie keinen Boiler und eine Hochdruckarmatur?

Sind sie umgezogen?

Hochdruckarmaturen und Niederdruckarmaturen darf man jedenfalls nicht verwechseln!

Aber egal wiederum, wenn Sie aus den Ventilen bzw. aus dem Warmwasserausgang & Kaltwasserausgang JE Wasser ganz normal erhalten ( ohne Stift, Eimer drunter stellen ), dann liegt das Problem an ihrem Stift :smile: oder an der Armatur.

Gruß

Hallo Cassios,
du müßtest für deinen neuen Wasserhahn zwei Eckventile haben, einen für Warmwasser links und einen für Kaltwasser rechts. Diese Eckventile sind zu drehen, links rum auf, rechts rum zu. es kann auch ein eckventil mit Kappe sein wo hinter der Kappe eine schlitzschraube sich befindet. diese ist auch links wie rechts rum zu drehen. Im allgemeinen ist meistens das Eckventil verkalkt und läst kein wasser mehr durch und läst sich auch nicht mehr schließen. Du solltest jemanden finden der sich damit auskennt und die Eckventile wechseln.

Grüßli Matten