Hallo liebe Experten!
Bei meiner Badewanne kann man den Wasserhahn nicht mehr benutzen, das Wasser kommt nur noch durch den Duschkopf. Der Knopf mit dem man einstellen kann, ob das Wasser durch den Hahn oder den Duschkopf kommen soll, klemmt auch- was der Grund sein könnte. Habt ihr Ideen, wie ich den Knopf lösen kann? Danke für ihre Hilfe.
kann eigentlich nur eines sein: total verkalkt! also: wenn es sich auch mit der Zange nicht bewegen läßt, dann am besten mit einem starken antikalk-mittel ordentlich besprühen und eine weile einwirken lassen…vielleicht 1 stunde oder mehr…(tür zu machen, weil diese mittel stinken immer!) …wenn das geschafft ist, daß es sich bewegen läßt, dann alles aufmachen und kalkreste beseitigen! wahrscheinlich kommt kein wasser mehr, da der sieb voller kalk ist…also alles gut durchspülen!(und sich natürlich merken, wie es zusammengeschraubt war!)…dann kann man die teile auch nochmal zur sicherheit event. in ein waschbecken legen mit dem antikalkmittel(mit wasser gemischt), und dann wieder zusammenschrauben!
viel glück! und gruß,
j
hallo, meistens ist er so defekt das es besser ist den hahn komplet zu erneuern. reparieren ist nicht, den da für werden keine ersatzteile angeboten.
mfg
höchst warscheinlich ist die Dichtung ausgeleiert und hat sich verklemmt. Markenhersteller wie z.B. Grohe oder Idealstandart bieten hierfür Reparatursätze an. Reparatursätze werden auch im Internet angeboten. Der Austausch ist verhältnismäßig einfach. Auseinander schrauben, alt raus, neu rein, und Armaturenfett nicht vergessen,und satt einfetten sonst hängt das Teil wieder.
Ich hoffe es hilft Dir weiter.
Herzliche Grüße
Helmut
Ja,
das ist das Umstellventil. Baue es aus und besorge genau das Gleiche. Oder reinige es in Essig, fette es wieder ein und rein…
MfG
RMD
Hallo.
Knopf abdrehen , mit Kalklöser bereinigen , oder anziehen lassen , mit feinem Schmirgelpapier sauber machen . Am Ende par Tropfen Rostlöser-Ende.Funktioniert fas immer .
Grüß.
Hallo!
Wahrscheinlich liegt es an dem Knopf.
Ist Ihr Wasser sehr kalkhaltig?
In diesem Falle wäre ein Spülen mit Essigessenz (vom Discounter) wahrscheinlich hilfreich + viel Bewegen des Knopfes um Ablagerungen zu lösen.
Hallo,
würde sagen, einfach mal Stellknopf und Abdeckung abmontieren und dann nachschauen!!!
MfG
Hallo
In den allermeisten Fällen ist es eine Verkalkung. Zuerst würde ich den Perlator abschrauben und erneuern. Sollte es immer noch nicht gehen, dann die Eckventile zudrehen und Hahn abmontieren. Das ganze Teil einmal 24 Stunden in Essig legen und wieder montieren.
Gruß Wolfgang
Hallo, das Logischste dürfte eine Verkalkung sein.
Wenn Sie keine Gelegenheit haben den gesamten Wasser-
hahn auseinanderzu nehmen und zu reinigen, können Sie
zunächst versuchen den Saft einer Zitrone langsam am
Knopf in den Wasserhahn laufen zu lassen. Wenn es eine
Verkalkung ist, könnten Sie die somit lösen.
Viele Grüße und hoffentlich Erfolg.
Hallo,hat leider durch Urlaub etwas gedauert;
wird wohl Kalk sein;hier hilft nur Blende entfernen;Umschalter raus schrauben,auseinander nehmen und entkalken.
Viel Glück
Peter
Lieber Grotesk79
Der Wasserhahn dürfte entweder durch hohe Kalk-Konzentration im Wasser oder durch Oxydation an den Metallen der Armatur angegriffen sein.
Aus ein Austausch der Wannen-Dusche-Armatur sinnvoller als ein Reparaturversuch.
Bei einer Reparatur wäre zuerst der Haupt-Wasserhahn der Wohnung abzudrehen, eventuell auch ein Rücklauf-Hahn am Boiler zu schließen.
Dann ist - egal ob reparatur oder Austausch - die Demontage der Wannen-Dusche-Armatur angezeigt. Wenn die Armatur einfach zerlegbar sein sollte, dann zerlegen, wenn dafür Spezialwerkzeug (z.B. feine Imbus-Schlüssel, spezielle Schraubenschlüssel, Gummi-Armierte Zangen, etc) erforerlich sein sollten, dann diese zuerst besorgen.
Wenn die Armatur in ihre Einzelteile zerlegt ist, dann diese in Essig- oder andere Entkalker-Flüssigkeit für einige Stunden einlegen. Die Bearbeitung mit kratzenden scharfen Werkzeugen sollte vorerst nicht in erwägung gezogen werden.
Wenn die Armatur durch Korrosion (Rost) zersetzt wird, dann ist primär schon der Austausch sinnvoll.
Wenn durch die Entkalkung wieder halbwegs saubere Metall-Flächen und Teile sichtbar werden, dann kann nach Reinigung mittels alter Zahnbürste und vollständiger Entkalkung der Zusammenbau in Angriff genommen werden. Dabei sind eventuell vorhandene Dichtungen zu tauschen (manchmal schwierig).
Nach erfolgtem Zusammenbau wird mittels Teflon-Band oder traditioneller Hanft-Dichtung die Armatur wieder an die Anschlüsse angeschraubt.
Wenn der Hauptwasserhahn (und gegebenenfalls der Boiler-Rücklaufhahn) wieder geöffnet wurden sollte auch die Dichtheit der Armatur noch einmal geprüft werden befor deren Funktion kontrolliert wird.
Wenn jetzt alles läuft wie es sein sollte, Gratulation. Wenn nicht, dann doch vielleicht wie eingangs erwähnt einen Neukauf und Austausch der Armatur in Erwägung ziehen…
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ
Sorry, keine Ahnung.
Schönes Wochenende
Hi Grotesk79,
ich kann mir nur vorstellen, dass die Armatur verkalkt ist und sich dadurch der Umschaltknopf nicht mehr betätigen lässt.
Abhilfe wäre eine neue Kartusche einsetzen, wenn es sich um eine hochwertige Armatur handelt und auch möglich ist, oder gleich eine neue Armatur einbauen. Falls Du die Armatur ausbauen und wieder gangbar machen willst, brauchst Du auf jeden Fall neue Dichtungen und ob sich das lohnt?
Gruß Schorsch
Neuer Hahn