Kam zwischenzeitlich nicht dazu. Danke nochmal für die Antworten. Es geht um die Kludi-Küchenarmatur, die nach dem Zudrehen nachtropft. Ich habe die Tipps befolgt und den Perlator mal gereinigt. Es ist kein Schmutz drin, gebracht hat es auch nichts. Die Leitungen sind noch nicht alt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass, wenn der Perlator ab ist und man den Hahn zudreht, der Wasserfluss logischerweise unterbrochen ist. Manchmal allerdings folgt noch ein ganz kleiner Schuss hinterher und dann kommt nichts mehr. Mit aufgeschraubtem Perlator ist es so, dass der Hahn anfangs tropft und das dann nachlässt bis es gut nach einer Stunde ganz aufhört. Es kommt sehr wenig nach. Schüttelt man das Restwasser raus und trocknet noch nach, kommt nichts mehr.
Bin gerade sehr vorsichtig bezüglich der Armatur, weil die Vorgänger richtig undicht waren und ich nicht einsehe, in eine teure Armatur zu investieren, die dann nicht richtig funktioniert. Die Frage ist nun, ob das eventuell normal ist und das Restwasser noch etwas nachläuft und ich vielleicht etwas sehr skeptisch bin.
Hallo
So wie du es beschreibst, könnte wirklich Restwasser im Auslauf stehen bleiben und sich sehr langsam seinen Weg aus der Armatur über den Perlator suchen. Z.B. wenn die Armatur einen hohen Auslauf hat, dann könnte ein Luftpolster oder UNterdruck im Rohr bleiben, langsam zieht der Auslaufbogen Luft und lässt tröpfchenweise das Restwasser ablaufen.
Dann wird es normal sein, wenn auch nervig aber an der Kartusche liegt dann kein Fehler vor.
MfG
Nelsont