Wasserhygiene durch UV

Guten Tag zusammen,

ich habe folgendes Problem: In meinem WE-Haus gibt es Wasser nur aus der Zisterne (Regenwasser vom Dach) und Strom nur in beswchränktem Maß aus einer Solar-Insel-Anlage.
Bis jetzt habe ich das Trinkwasser im Kanister mitgebracht und das Wasser aus der Zisterne (über Hauswasserwerk) zum Waschen und Abspülen gebraucht. Das Wasser war auch immer sehr ordentlich, hat nicht gerochen und war nicht verfärbt. Ich habe sogar ein paar Mal Tee damit bereitet (Wasser drei Minuten kochen lassen), der auch nicht anders schmeckte als sonst und krank bin ich auch nicht geworden.
In letzter Zeit aber hat das Wasser einen leichten Gelbstich und riecht auch nach dem Abkochen noch etwas merkwürdig (schmeckt im Tee durch, hat aber keine gesundheitlichen Auswirkungen.Auf dem Dach liegen viele Fichtennadeln und die Dachpfannen haben z. T. Moosansatz).
Da ich 1. nun auch eine Warmwasser-Gas-Therme habe und eine Dusche und vielleicht das Wasser auch wieder zum Tee verwenden möchte, mindestens aber geruchsfreies Wasser zum Waschen und Duschen, denke ich an eine UV-Behandlung des Wassers. Die Probleme/Fragen dabei sind:

  1. Wo bringe ich das Gerät an? In der Zisterne? In der Zuleitung zum Hauswasserwerk? In der Leitung nach dem Hauswasserwerk?
  2. Wie kann ich das Gerät betreiben, da Strom nur fließt, wenn ich da bin (aus vielerlei Gründen ist er abgeschaltet, wenn ich weg bin und es läuft dann nur die Ladung der Batterien).
  3. Welche Geräte würdet Ihr mir empfehlen? Welche Kosten würden entstehen?

Vielen Dankl für Euren fachmännischen Rat!
Bolo2L

Hallo,
kann Dir nur einen kleinen Tip geben:
RO WATER PURIFIER
Model: CR50-N-N-1
Den hab ich bei mir eingebaut und der funktioniert super.
Was da rauskommt ist fast wie destilliertes Wasser.
Musst allerdings, je nach Verbrauch, alle paar Monate die Patronen wechseln.
Hab aber gerade die Daten zum Lieferanten nicht zur Hand, aber es gibt ja Tante Google.
Viel Spaß beim Suchen!
Zeulino

Hallo Bolo2L,

Die UV-Behandlung tötet Keime ab. Diese verbleben aber im Wasser.
Weiter spaltet UV lange Molekülketten in kürzere.

Wenn du Pech hast, stinkt dein Wasser nach der Behandlung nur anders als vorher.

Grundsätzlich entfernt eine UV-Bandlung keine Bestandteile aus dem Wasser, sie werden nur teilweise veändert.

In deinem Fall ist zuerst das entfernen der unerwünschten Substanzen anesagt (Sandfiltr, Aktivkohle, Ionentauscher …).

Auch solltest du vielleicht die Zisterne und den Bereich der Wasserfassung einmal gründlich reinigen, da kann mit der Zeit alles mögliche drin leben.

MfG Peter(TOO)