Hallo zusammen,
mein Problem ist, daß mein Geld quasi den Abfluss runterschwimmt.
Mein Wasserkasten vom WC ist undicht. Er plätschert immer nach. Zwar nicht immer, aber ich muß immer aufpassen, daß auch ja nix nachläuft. Ich bin handwerkstechnisch nicht sonderlich bewandert, möcht aber auch nicht gleich einen Klempner holen, der mir irgendeinen Dichtring auswechselt. Könnt ihr mir Tipps geben, wo ich nach der undichten Stelle suchen soll. Muß ich dabei was beachten.
Danke schonmal. Gruß, Andi
Hi Andi,
wahrscheinlich ist keine Dichtung kaputt, sonst würde es dauernd laufen.
Im Kasten sitzt so eine Art Rohr/Glocke. Wenn diese unten schief aufsitzt, läuft das Wasser weiter aus. Also mal den Kasten öffnen, während es läuft und nachsehen.
Meist gibt es eine Justierschraube, wo man einstellen kann, wie hoch die Glocke beim Spülen angehoben wird. Diese so drehen, dass die Glocke nicht so weit angehoben werden kann.
Alas zusätzliche Sparmaßnahme hab ich noch eine 0.5 L Saftflasche mit Wasser gefüllt im Kasten befestigt = pro Spülung 0,5l weniger VErbrauch.
Andreas
Hallo Andreas, danke für Deine schnelle Antwort.
Meinst Du die Glocke, an der dieser Schwimmer hängt, um anzuzeigen, wann voll ist?
Ich werde gleich danach schauen.
Der Tipp mit der Wasserflasche ist gut. Werd cih mal ausprobieren. Hat sonst noch irgendjemand Drehs wie man Wasser sparen kann?
Danke und Grüsse, Andi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo !
Dein Absperrbecher ist sicher verschlammt.
Nur kein Wasser sparen beim Spülwasser für Toiletten !!.
Je weniger Wasser durch die Abwasserleitung der Toilette geht, um so schneller kann sich diese Leitung dichtsetzen. Vor allem, bei längeren, nicht steil fallenden Abschnitten.
Finanziell bringt das überhaupt nichts, nur Cent-Beträge.
Insgesamt bedeutet Wassersparen für die Wasserwerke, dass mehr Wasser für die jährliche Trinkwasserleitungspülung verloren geht. Die Trinkwasserleitungen müssen immer häufiger durchgespült werden, da die Gesamtverbrauchsmenge heute schon auf dem Minimum steht und dadurch der natürliche Reinigungsprpzeß nicht mehr gewährleistet ist.
Den Verlust durch die Spülungen trägt auch der Verbraucher.
Gruß Max
Dein Absperrbecher ist sicher verschlammt.
Verrätst Du mir bitte, wo der Absperrbecher sitzt? Wie komm ich an den ran?
Danke für Deine Hilfe!
Andi
Hallo Andi,
Bevor ich mir die Finger wund tippe:
http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/tipps-tricks/werks…
MfG Peter(TOO)
mein Problem ist, daß mein Geld quasi den Abfluss
runterschwimmt.
Mein Wasserkasten vom WC ist undicht. Er plätschert immer
nach. Zwar nicht immer, aber ich muß immer aufpassen, daß auch
ja nix nachläuft. Ich bin handwerkstechnisch nicht sonderlich
bewandert, möcht aber auch nicht gleich einen Klempner holen,
der mir irgendeinen Dichtring auswechselt. Könnt ihr mir Tipps
geben, wo ich nach der undichten Stelle suchen soll. Muß ich
dabei was beachten.
Danke schonmal. Gruß, Andi
Hallo !
Das ist das Ding, welches Du schon gesehen hast. Sieht aus wie ein Rohr mit Bügel. Unten sitzt eine Gummimanschette als Dichtring. Meistens sind sie verschlammt. Kann aber auch defekt sein.
Gruß Max
Super! Danke Euch!
Den Artikel und die darin beschriebenen Dinge versteh sogar ich. Hab gestern schon nachgeschaut und die Dichtungen sauber gemacht. Sifft immer noch. Werde wahrscheinlich einige Teile ersetzen.
Grüße, Andi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ist es möglich, dass das Nachlaufen ein Überlaufen ist? Schau nach! Bei uns ist eine Dichtscheibe an eine Plastiksäule befestigt. (Geberit) Es ist leicht auszuwechseln und kann nachgekauft werden.
Mike
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
ich denke, die Gummidichtungen altern auch.
Da wird der Gummi härter und die Rückstellkräfte
der Dichtlippen verändern sich.
Außerdem können z.B. durch Verschmutzungen auch
Unebenheiten in die Dichtung eingedrückt werden,
die eben wegen der Verhärtung nicht reversibel sind.
Da hilft dann sicher nur ein Austausch.
Gruß Uwi