Wasserkessel leckt,Vermieter regt sich nicht

Unser Wasserkessel im Keller leckt mittlerweile fast 6 Monate.Wir haben schon paarmal einen Monteur deswegen da gehabt,der mittlerweile den Fehler gefunden hat und es für notwendig hält einen neuen Kessel einzubauen.Wir haben daraufhin unsere Vermieterin schon mehrmals telefonisch drauf hingewiesen.Da nächstes Jahr das Haus aber verkauft werden soll und wir ausziehen müssen,will die Vermieterin nicht mehr grossartig Geld investieren.Seitdem die Vermieterin weiss,dass ein neuer Kessel notwendig ist,hören wir von ihr nichts mehr,selbst die Heizungsfirma erreicht die Vermieterin nicht mehr um den Auftrag ausführen zu dürfen.Was können wir tun? Schliesslich ist es unser Geld wo ständig in Form von Wasser davon läuft.

Hallo,

der Vermieter wäre schadensersatzpflichtig, wenn durch sein Tun oder Unterlassen dem Mieter ein Schaden entsteht.

Schadensberechnung:
Da braucht man den großen Taschenrechner, ein Stoppuhr und ein 1- Liter-Gefäß um festzustellen, wie lange es dauert, bis das Gefäß mit einem Liter Inhalt voll ist und errechnet, bis 1 qm Wasser so ungenutzt aber vom Mieter zu bezahlen, versickert ist Tage, Wochen, Monate). Das wird eine größere Rechnerei:wink:
Die Kosten für das nicht genutzte Wasser und für das Abwasser kann dann dem Vermieter in Rechnung gestellt werden, Ausnahmen möglich.

si

das mit dem 1 qm Wasser wird bestimmt ne ziemliche Rechnerei :wink:)

vnA

das mit dem 1 qm Wasser wird bestimmt ne ziemliche Rechnerei
:wink:)

Hi,
ich stelle mir das einfach vor: Man nimmt einfach 6 m², klebt die kubisch zusammen und schon hat man 1 m³… lol

Gruß Keki

2 Like