Hallo,
wir haben einen etwa 7 Jahre alten Bosch-Wasserkocher, der auch noch ganz ordentlich läuft. Aber beim Ausgießen vor allem von heißem Wasser kleckert er regelmäßig, man kann sich da noch so vorsehen. Sieb ist frei, daran liegt es nicht. Was kann man da tun? Vorn Löchlein reinbohren, wie bei alten Teekannen?
Mit Wasserkocher habe keine Erfahrung,kann ich nicht mehr weiter helfen.Tut mir leid.
Mit freundlichen Gruß.
Aus Deiner Schilderung des Problem glaube ich entnehmen zu können, daß beim Ausguss etwas verlegt ist und es daher beim Ausgießen zum Kleckern kommt. In Anbetracht des Alters von 7 Jahren fällt der Verdacht auf Kalkablagerungen. Diese kann man mit Essig oder verdünnter Ameisensäute gut und restefrei entfernen.
Wenn das hilft, würde das Dir das unschöne Hineinbohren von Löchlein vorne, wie bei alten Teekannen, ersparen.
-X-X-X-X-
Hallo,
es kann sein, daß sich an der Ausgusskante eine Kalkschicht gebildet hat, die das Kleckern verursacht.
Meine Idee wäre, den Wasserkocher kopfüber in eine Schüssel mit ein wenig Entkalker oder Essigwasser zu stellen.
Viel Erfolg
Hallo Drago!
Der Wasserkocher kleckert?
Du könntest den Ausgießschnabel auch mit einem Zangerl geringfügig nach UNTEN biegen. Die Auslaufgeschwindigkeit des heißen Wassers wird dann etwas erhöht. Ein Tropfen sollte verhindert werden.
Gutes gelingen Walter Veit
Hallo!
Was glaubst Du denn, woher das Kleckern kommt?
Kann es sein, dass die Innenseite des Ausgießers inzwischen zu rau geworden ist?
Bevor Du ihn in Rente schickst, kannst Du ja versuchen:
- vorne mit feinem Sandpapier oder Feile etc. den Ausgießer so lange bearbeiten, bis Kleckern aufhört
- Sieb und/oder andere Bremse vor Ausgießer entfernen
- Löchlein reinbohren
Ich habe mal versucht, raue Stellen mit Nanotuch (für Autoscheiben) zu glätten, hatte aber nur kurzfristig Erfolg!
also mein Wasserkocher kleckert ebenfalls was mich aber nicht wirklich stört, da das alle machen.
Leider kann man dazu keinen Hinweis geben