Wasserkocher oder Herdplatte?

Anmerkung
Hallo,

Allerdings ist die Lebensdauer der Geräte „Tauchsiedermodell“
nach meiner Erfahrung deutlich geringer, jedoch durchaus 2
Jahre. (Muß ja wegen der Garantie).

Hersteller von Billiggeräten geben meist keine Garantie.

Die Tauchsiedergeräte halten meist nicht so lange, weil der Kalk die Wärmeabgabe ans Wasser verhindert - dadurch überhitzt sich die Heizspirale und brennt durch. Bei den Metalltöpfen passiert das nicht so schnell, da der gesamte Topfboden und auch der untere Teil des Topfes heizen können.

Gruß
loderunner

1 „Gefällt mir“

Hi,

ich meinte gehört zu haben, dass ein Wasserkocher in Sachen
Energieeffizienz schlechter abschneidet als eine Herdplatte,
dass quasi so ein Gerät einen Stromfresser darstellt. Kann mir
ein Experte Recht geben?

Es gibt noch eine dritte Möglichkeit:

Es gibt einzelne Induktionskochplatten für ca. 50 Euro. Bei diesen erhitzt
sich nur der Boden des darauf stehenden Topfes, nicht die Kochplatte selbst.
Ich nehme also mal an, daß der Wirkungsgrad ähnlich wie beim Wasserkocher ist.
(So funktioniert das Teil: http://de.wikipedia.org/wiki/Induktionsherd )

Wenn Du das Teil auch noch zum Nudelkochen etc. verwendest, hat es sich schneller
amortisiert.

Gruß vom T

Hallo,

Es gibt einzelne Induktionskochplatten für ca. 50 Euro. Bei
diesen erhitzt
sich nur der Boden des darauf stehenden Topfes, nicht die
Kochplatte selbst.

indirekt schon, aber natürlich nicht so stark wie bei einem Herd.

Wenn Du das Teil auch noch zum Nudelkochen etc. verwendest,
hat es sich schneller
amortisiert.

evtl. ist aber noch ein neuer Topf fällig weil Alu und normaler Edelstahl nicht ausreichend erhitzt werden.

Gruß, Niels

Hersteller von Billiggeräten geben meist keine Garantie.

Sicher keine Garantie, aber Gewährleistung ist Pflicht!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung

Tom

Hallo,

Hersteller von Billiggeräten geben meist keine Garantie.

Sicher keine Garantie, aber Gewährleistung ist Pflicht!

Und was hat das mit der Haltbarkeit von Geräten zu tun?
Du solltest vielleicht mal die FAQ:1152 lesen. Die Gewährleistungspflicht bezieht sich ausschließlich auf Mängel die bereits beim Kauf vorhanden waren. Es gibt keine Pflicht, dass ein Gerät zwei Jahre fehlerfrei funktionieren muss. Frag im Brett ‚Allgemeine Rechtsfragen‘ nach, wenn Du mir und den FAQ nicht glaubst.
Gruß
loderunner