Hey,
kann ich meinen Wasserkocher, der inzwischen schon bei minimaler Füllung leckt, auf irgendeine Art wieder dicht bekommen?
Aber bitte NICHT mithilfe von gesundheitsschädlichem Material!
Gruß, kalleg
Hey,
kann ich meinen Wasserkocher, der inzwischen schon bei minimaler Füllung leckt, auf irgendeine Art wieder dicht bekommen?
Aber bitte NICHT mithilfe von gesundheitsschädlichem Material!
Gruß, kalleg
Hallo !
Es geht um einen elektrischen Waserkocher ?
Wo ist er denn undicht? Meist bestehen die doch aus einem Metalltopf aus einem Stück. An der Unterseite befindet sich die Heizung(unsichtbar).
Wo sollte es da auslaufen,wenn nicht durch ein Loch im Topf ?
Ist es ein mehrteiliges Gerät mit einer Dichtung zwischen Topf und Boden,dann muß man dort ansetzen und sie erneuern.
Gerade Elektrik und Wasserundichtigkeit sind schlechte Partner,hier kommt es zu Sicherheitsproblemen und Gefahren für den Benutzer.
Bei den geringen Preisen für ein Neugerät lohnt es sich kaum,Geld in Ersatzteile oder eine Profireparatur zu stecken.
Wenn man nicht selbst über Elektrokenntnisse verfügt,würde ich es nicht empfehlen,hier Hand anzulegen.
MfG
duck313
Hallo kalleg,
also, wenn du den Wasserkocher erst gekauft hast, dann kannst du den ja auch zurückbringen und einen neuen verlangen. Wenn er älter sein sollte, würde ich gleich einen neuen kaufen, so teuer sind die ja nun auch nicht.
Lg Jani
Hi duck,
es geht um einen elektrischen Wasserkocher von Krups. Dieser besteht aus einer Kunststoff-„Kanne“, in deren Boden eine Metallplatte zu sehen ist (vermutlich Abdeckung der Heizung).
Zunächst hatte ich diese Malaise nur bei Befüllen mit 1 Liter und mehr. Inzwischen leckt er schon bei 0,5 Liter Füllung.
Wo genau sich das Leck befindet, kann ich nicht ermitteln.
VG, kalleg
P. S.: Habe dieser Tage schon einen TEUREN „Melitta LOOK Aqua Vario“ gekauft, der aber zurückgeht, weil er die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllt (sog. Thermostatregelung).
Zunächst hatte ich diese Malaise nur bei Befüllen mit 1 Liter
und mehr. Inzwischen leckt er schon bei 0,5 Liter Füllung.
Wo genau sich das Leck befindet, kann ich nicht ermitteln.
Hallo Kalleg,
das verstehe ich nicht, das bedeutet ja bei 0,4 l leckt nix.
Ab 0,5 l aufwärts leckt es.
Meine Logik sagt mir, dann ist da in dem WK „unten“ nix undicht sondern seitlich bei einer Füllhöhe von 0,5 ltrn.
Warum sich das da von 1l zu 0,5ltrn verschoben hat ist mir aber sehr unklar.
Ist doch rel. bald Ostern, hol dir da so eine Ostereierfarbe, färbe damit das Wasser im WK und svhaue wo da dann das farbige Wasser austritt.
Wobei ich ehrlich gesagt, von meiner Antwort, meinem Verstehen des Problems nicht überzeugt bin.
Denn ich gehe sehr davon aus, ein Loch in der Seitenwand hättest du gefunden.
Also wird was anderes vorliegen.
Vielleicht hilfreich, was genau bedeutet „undicht“?
Du kippst da 1l Wasser rein und es suppt unten raus?
Oder dies passiert erst wenn du das Wasser erhitzt?
Gruß
Reinhard
OT Nachfrage
P. S.: Habe dieser Tage schon einen TEUREN „Melitta LOOK Aqua
Vario“ gekauft, der aber zurückgeht, weil er die in ihn
gesetzten Erwartungen nicht erfüllt (sog. Thermostatregelung).
Hallo Kalleg,
k.A. ob Melitta so einen Ruf hat wie Miele bei WaMas. Aber es klingt seriös.
Unter „Thermostatregelung“ stelle ich mir vor, man stellt da z.B. 70° ein und der WK versucht diese Temperatur zu halten solang er Wasser in sich hat.
Was ging bei dir schief?
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
eine Befüllung von 0,4 l kommt nicht in Frage, da ein Minimum von 0,5 l vorgeschrieben ist.
Beim Befüllen leckt nichts (soweit ich wahrgenommen habe). Erst nach dem Erhitzen habe ich eine Pfütze unter der „Kanne“, sowie unter der Basisplatte (Stromzufuhr).
VG, kalleg