Wasserkocher - welches Material?

Hi,

brauche einen neuen Wasserkocher, hatte bisher Plastik. Design nicht relevant, aber das Material im Hinblick auf Hormone, krebserregende Stoffe etc. die sich in Plastik befinden können. Daher möchte ich kein Plastik mehr. Soll auch unter 50 EUR liegen.

Kann wer gute Alternativen bzw. konkrete Wasserkocher aus eigener Erfahrung empfehlen? Ich denke mir, Edelstahl sollte ok sein, auch nicht schwer. Glas und Keramik soll es wohl auch geben, die dürften dann aber schwer sein stelle ich mir vor. Und wie lassen sich diese Materialien reinigen? Ich nutze den Kocher max. 2x am Tag.

Danke & Grüße

Kris

mmmh… der Behälter selbst ist bei keinem der Wasserkocher die ich kenne aus Plastik, davon abgesehn gibt es so viele Kunststoffe. Soll ich dir erzählen was in Stählen sein kann? Hast du schon von radioaktiv verstrahltem chinesischem Edelstahl gehört?

Hallo PITA,

zu Wasserkocher aus Plaste und Elaste: hier, einfach mal wahllos aus der Google-Bilderwelt gefischt.

Ich habe einen ganz einfachen, ungeschwungen aus Edelstahl mit nicht im Kessel liegender Heizspirale. Das macht die Reinigung sehr einfach, da außen und innen relativ glatte Flächen sind. Die Tatsache, dass die Chinesen Radioaktivität mit eingebaut haben, läßt ihn schneller hochheizen und im Dunkeln leuchten :wink:.

Ich habe schon Wasserkocher aus Glas gesehen. Wirklich edel. Aber ich im morgendlichen Ungeschick würde so ein Teil beim Kaffeaufgiessen innerhalb von 2 Tagen an irgendwelchen Kanten zerdeppern. Weshalb auch mein Kaffeedings mit Runterschiebfilter (na, wie heißt das Teil eigentlich?) ebenfalls aus Edelstahl ist. Hier hält die chinesische Radioaktivität den Inhalt länger warm und erhöht das Zimtaroma (ich mache mir nämlich gerne Weihnachtskaffee am Morgen).

LG Barbara

3 Like

Tach,

Weshalb auch mein Kaffeedings mit
Runterschiebfilter (na, wie heißt das Teil eigentlich?)

Pressstempelkanne (nur echt mit „sss“) oder alternativ French Press Kanne.

Gruss
Paul

2 Like

Dank!

Pressstempelkanne habe ich noch nie gehört. Dinge gibt’s…

Barbara

Huhu,

also ich hab auch einen Kocher aus Edelstahl mit aussenliegender Heizspirale…, sehr gut…

Allerdings soll dieser auch nicht schlecht sein:

http://www.rewe.de/besser-einkaufen/aktionen/treuepu…

Und wenn Du Punkte sammelst gibts den ja grad noch recht günstig.

LG MoMi

Servus, Kris,

wovor muß man den heutzutage noch Angst haben?
Sorry, aber ich finde deine Befürchtungen leicht bis erheblich übertrieben.

Es ist, wie unten beschrieben, völlig egal, aus welchem Material der Wasserkocher außen besteht. Innen sind die alle aus irgendeinem Metall.

Und was soll das mit der Reinigung?

Nachdem ich da drin ja nur Wasser erhitze, reinige ich ihn natürlich nie (höchstens mal, daß ich ihn mit klarem Wasser durchspüle).

Und wenn sich mal Kalk angesetzt hat, wird er halt mit Zitronensäure entkalkt. Thats it.

Gruß Manu

Hallo,

Es ist, wie unten beschrieben, völlig egal, aus welchem
Material der Wasserkocher außen besteht. Innen sind die alle
aus irgendeinem Metall.

Nein, ich muss dich korrigieren. Meine Eltern nennen ein Vollplastikteil ihr Eigen. Aus Metall sind lediglich die die strom- bzw. wärmeleitenden Teile. Das zu erwärmende Wasser schwimmt in einem Plastikbehälter.

LG Barbara

1 Like

Hi,

brauche einen neuen Wasserkocher, hatte bisher Plastik. Design
nicht relevant, aber das Material im Hinblick auf Hormone,
krebserregende Stoffe etc. die sich in Plastik befinden
können. Daher möchte ich kein Plastik mehr. Soll auch unter 50
EUR liegen.

Ich verwende seit Jahren diesen hier:
http://www.petra-electric.de/produkte/kueche/wasserk…
Edelstahltopf, keine Heizspirale im Wasser, daher leicht zu entkalken und außerdem Made in Germany.

Gruß S

Hallo,

Es ist, wie unten beschrieben, völlig egal, aus welchem
Material der Wasserkocher außen besteht. Innen sind die alle
aus irgendeinem Metall.

eigentlich bestehen die meisten aus Kunststoff, wobei manche einen Boden aus Edelstahl haben. Behälter, die komplett aus Edelstahl sind, sind die absolute Ausnahme.

Gruß
Christian

Hallo,

brauche einen neuen Wasserkocher, hatte bisher Plastik. Design
nicht relevant, aber das Material im Hinblick auf Hormone,
krebserregende Stoffe etc. die sich in Plastik befinden
können.

nur darf derartiges „Plastik“ nicht in Umlauf gebracht und erst recht nicht zur Produktion von Wasserkochern verwendet werden. Wenn Du nicht glaubst, daß sich die großen Hersteller wie Bosch, Siemens, WMF, Severin, Philips usw. nicht daran halten, dann solltest Du Dir überlegen, aus welchem Material heute Wasserleitungen vielfach bestehen.

Gruß
Christian

Behälter, die komplett aus
Edelstahl sind, sind die absolute Ausnahme.

Dann vehökern anscheinend Aldi, Lidl, Penny und Konsorten nur die absolute Ausnahme!

1 Like

grüßt euch,
meine andere Hälfte mag es nicht, weil der Kaffee nicht „klar“ gefiltert ist. Ich benutze sie für Tee. Darin können sich die Teeblatt-Teile besser entfalten als in den engen Röhren. Die teure und gut aussehende Teekanne von Bodum, in der die Teile auch gut schwimmen konnen, hat den Nachteil, dass man schlecht ausgiessen kann. Und nach kurzer Benutzungszeit sieht der innere Behälter auch nicht mehr gut aus von dem „Tee-Bräuner“.
Meine Wasserkocher sind/waren innen immer aus Edelstahl und nicht innen liegender Heizspirale. Muß man von Zeit zu Zeit entkalken. Marke und Preis sehr unterschiedlich, aber alle ok.
LG, Hannelore

Behälter, die komplett aus
Edelstahl sind, sind die absolute Ausnahme.

Dann vehökern anscheinend Aldi, Lidl, Penny und Konsorten nur
die absolute Ausnahme!

Das kann ich nicht beurteilen, weil ich meine Elektrogeräte nicht im Discounter zu kaufen pflegte. Als ich mich allerdings vor zwei Wochen u.a. in zwei Fachmärkten und bei Amazon wegen eines Neukauf recherchierte, waren dort Wasserkocher mit vollständig aus Edelstahl bestehenden Wasserbehälter eher spärlich gesät - um es vorsichtig zu formulieren.

Der Fragesteller wird Dir aber sicher dankbar sein, wenn Du Dein profundes Fachwissen in diesem Bereich in eine Antwort an ihn einfließen läßt. Ich bin gespannt.

2 Like

Der Fragesteller wird Dir aber sicher dankbar sein, wenn Du
Dein profundes Fachwissen in diesem Bereich in eine Antwort an
ihn einfließen läßt. Ich bin gespannt.

Ich schätze den so intelligent ein, dass er es schon gelesen hat!

Der Fragesteller wird Dir aber sicher dankbar sein, wenn Du
Dein profundes Fachwissen in diesem Bereich in eine Antwort an
ihn einfließen läßt. Ich bin gespannt.

Ich schätze den so intelligent ein, dass er es schon gelesen
hat!

Ich kann keine Produktempfehlungen von Dir in diesem Artikelbaum entdecken.

Servus, Peluche,

das wußte ich nicht. Vielleicht auch deswegen, da meine beiden, die ich bisher hatte, außen aus Plastik und innen aus Metall waren.
Und ich gebe zu, daß ich mir beim Wasserkocherkauf nicht allzuviele Gedanken um irgendwelche Schadstoffe oder gar Hormone (in Plastik?) gemacht habe.
Hauptsache, sie haben eine ausreichende Füllmenge, funktionieren und sind nicht zu teuer.

Gruß manu

Und wenn Du Edelstahl entkalkst sind anschließend höhere Chrom und Nickelwerte in Deinem Tee…soviel zum Thema Gesundheitsgefahren von Plastik.

Auch Angst macht krank…

Hallo,

im Wasserkocher erhitzt Du Wasser. Wenn es kocht, nach wenigen Minuten, gießt Du es ab. Richtig?

Warum stellst Du an das Material des Wasserkochers höhere Ansprüche als an das Deines Suppen- oder Bratentopfes oder Deiner Backformern? Die Suppe oder der Braten oder der Kuchen verbleiben deutlich länger und bei größerer Hitze in dem jeweiligen Behältnis, als es Kaffee- oder Teewasser je tut.

Ich würde bei der Anschaffung eines Wasserkochers Metall anstatt Kunststoff bevorzugen und mich nach meinem Geldbeutel richten, mir aber ansonsten keine weiteren Gedanken machen.

Grüße - Maralena