hallo,
wie oft sollte man den Wasserkocher entkalken?bei mir ist bisschen kalk am Boden zu sehen,ist den das Kalk so schädlich?mit was gehts am besten,also was ist gut für mich!?
hallo,
wie oft sollte man den Wasserkocher entkalken?bei mir ist bisschen kalk am Boden zu sehen,ist den das Kalk so schädlich?mit was gehts am besten,also was ist gut für mich!?
Wir machen das alle drei Wochen,wenn der Boden voller Kalk ist,mit Essig ,einfach ins Wasser geben aufkochen lassen und ne Weile stehen lassen,dann ausgießen und 2x mit Wasser auskochen lassen ok,unserer hat im Ausgusstülle ein feines Sieb,dass den Kalk zurück hält,also auch reinigen.
Hallo
Einen Wasserkocher kannst du mit Essig (hinterläßt einen leicht sauren Nachgeschmack!) oder einem Entkalker entkalken.
Wasser rein, Essig oder Entkalker hinterher und das Ganze einmal aufkochen lassen: Fertig
Am besten machst du das einmal im Monat
wie viel Essig auf 1L Wasser?
normales Essig?oder gibts da was spezielles?
wie lange stehen lassen?
Den Wasserkocher entkalkt man bei sehr kalkhaltigem Wasser am besten regelmäßig, damit das Gerät seine Leistung behält. Wie regelmäßig, kann man schlecht sagen. Umso früher, desto besser. Je dicker die Kalkschicht, desto schlechter geht das Entkalken und desto mehr Strom braucht der Kocher, um Wasser zu erhitzen. Ich gebe Wasser in den Kocher und einen Schuß Essigesenz, über Nacht stehenlassen und ausspülen. Das ist am umweltfreundlichsten
Solange das Wasser in der normalen Zeit heiß wird, ist ein bißchen Kalk nicht schädlich. Wenn der Kalk zuviel wird, mal mit Entkalker entkalken.
Enkalken mit Essigessenz.
Wenn Dir der Geruch von Essig zuwider ist, kann man auch auf Zitronensaft ausweichen.
Dafür nehme ich die kleinen Fläschchen aus dem Supermarkt, die wie eine große Zitrone aussehen.
Den Inhalt des ganzen Zitronenfläschchens in das verkalkte Teil entleeren, ein Glas Wasser dazu und 5 Minuten kochen lassen.
Mindestens 4 Stunden stehen lassen. Die Wohnung riecht zitronenfrisch und sommerlich.
Einige Maleden Wasserkocher gut mit heißem Wasser ausspülen. Den Inhalt in die Toilette schütten wo das Zitronenwasser auch einwirken kann.
Für die nächsten Monate hat man einen kalkfreien Wasserkocher.
Ich reinige regelmäßig mit Essig, dann kommt es nicht zum Kalkbefall.
Gruß
Alle 2- 3 Monate, abhängig von der Wasserhärte in der Region.
Wir benutzen Brita Wasserfilter zur Tee- und Kaffeebereitung.
Zum Entkalken des Kochers ist Citronensäure geeignet. Greift Chrom nicht so stark an. Einfach ein paar Körner ins Wasser geben, kurz heiß machen, 1/2 Stunde einwirken lassen, ausgießen und mehrmals nachspülen, fertig…
Kalk ist nicht schädlich, ein verkalkter Wasserkocher sieht nur nicht lecker aus und wenn sich Kalk am Boden bzw. an den Heizspiralen bildet, dann ist der Stromverbrauch höher und es dauert länger, bis das Wasser kocht.
Entkalken am besten und billigsten mit Zirtonensäure aus dem Drogeriemarkt (Kocher mit Wasser füllen, 1 EL Zitronensäure rein, kurz aufkochen, stehen lassen und dann 2 mal klares Wasser aufkochen, weggießen und dann ist er wieder gebrauchsfertig). Alternativ gibt es auch so kleine Drahtspiralen, die man dauerhaft in den Kocher legen kann und die den Kalk aufnehmen. Oder man nimmt (bei sehr hartem Wasser) nur gefiltertes Wasser, dann entstehen auch keine Ablagerungen.
Hi,
Kalk im Wasser ist normal; Entfernen solltest du ihn nur, wenn er dich stört oder wenn sich eine geschlossene Schicht bildet, denn da Kalk Wärme sehr schlecht leitet, wird der Wasserkocher sonst heißer als geplant, so dass er im schlimmsten Fall Schaden nehmen kann.
Zum Entfernen empfehle ich einen Reiniger auf Zitronensäurebasis - gibt’s in jedem Supermarkt. Bitte nach Anleitung anwenden!
Viel Erfolg!
Roger