Wie kann es denn sein, dass ich seit 3-4 Tagen den
Auf- und Zudrehmechanismus am Wasserkran doppelt so weit öffnen muss, bis Wasser fließt. Das Kaltwasserstellrad ist wie vorher, eine halbe Drehung und das Wasser läuft. Den anderen Auf- und Zudrehknopf für Warmwasser muss ich bis fast hinten aufdrehen, damit Wasser fließt.
Er lässt sich auch sehr weit nach hinten aufdrehen. Viel viel weiter wie es noch vor Tagen war. Was kann das denn sein? Und wie kann ich das Abstellen bzw. was kann ich machen (ohne Handwerker)?
Hallo Peter,
könnte es vieleicht was mit dem Wasserdruck zu tun haben, da es so plötzlich gekommen ist? Mehr fällt mir jetzt dazu leider nicht ein.
MfG
das Ventil ist defekt, Wassr abstellen, Ventil ausschrauben und ein neues Ventil kaufen
Hallo, es gibt meiner Ansicht nach wohl nur zwei Obtionen, Der Wasserdruck oder die bereitgestellte Wassermenge der Heizungsanlage ist reduziert. Voraussetzung: Der Wasserkrahn hat keinen Fehler, z.B. verkalkt oder die Gewindespindel ist defekt.
Wenn der Fehler in Heizungsanlage liegt, wird es ohne Fachmann kaum gehen. In der Hoffnung diese Zeilen können helfen!
Hallo Peter,
dein Problem mit dem Warmwasserventil liegt wahrscheinlich an der Ventildichtung.
Die ist möglicherweise schon älter und durch das heisse Wasser etwas auseinander gegangen, sodass diese nun innen etwas hängt.
Das Problem kannst du lösen, indem Du hingehst und das Ventil aus der Armatur heraus drehst (vorher Wasserzufuhr absperren) und eine neue passende Dichtung einbaust.
Viel Erfolg
Hallo,
es gibt verschieden Hahntypen, die innerlich unterschiedlich aufgebaut sind. Können Sie ein Bild von dem Hahn zur Verfügung stellen?
Mit freundlichen Grüssen M. Lauke
Hilfreich wäre die Angabe eines Herstellers und des Armaturentyps, aber das Prinzip ist meist ähnlich:
Durch die Drehung hebst Du eine Gummischeibe, welche den Durchfluß verhindert.Diese Gummischeibe unterliegt wie alles einem Alterungsprozess, was dazu führen kann, dass diese weicher bzw. dicker wird und so später, d.h. nach mehr Umdrehungen öffnet.
Bei einigen Herstellern ist diese Scheibe auch durch eine kleine Mutter auf der Spindel gesichert, welche sich mit unter ( je billiger die Armatur, um so eher )auflöst, und das Öffnungsverhalten beeinflußt.
Man kann den ganzen Drehmechanismus aus der Armatur heraus drehen, und dann sieht man meist, ob die Dichtung defekt ist oder die ganze Spindel defekt ist, oder die Mutter , sofern vorhanden.
Den Wasserzufluß kann man in der Regel unter dem Waschtisch bzw. Spülbecken an den Eckregulierventilen absperren, und dann mit einem Ringschlüssel ( da hier Messing verwendet wird, welches relativ weich ist besser nicht mit Maulschlüssel versuchen!)lösen. Mitunter sitzt der Einsatz sehr fest, eventuell mit Kalklöser einsprühen und etwas warten.
Dann müßte man das Problem erkennen und die defekten Teile, bzw. den ganzen Einsatz ( Fachausdruck: Hahnoberteil )tauschen können.Da der Fehler offenbar nur an einer Warmwasserzapfstelle auftritt, muß man wohl davon ausgehen, dass mit der Warmwasserversorgung alles in Ordnung ist. Sollte der Fehler auch an anderen Zapfstellen vorliegen ( weniger Wasserdruck an der Dusche ? )kommen noch andere Möglichkeiten in Frage,
dann noch mal nachfragen.
Ohne Handwerker ist sicher billiger, aber aufgepaßt, die Wasserleitung und der Wasserhahn stehen noch ein paar Jahre unter Druck!