Wasserkühlung voller Kleinstmuscheln

Hallo Binnenschiffer !
Bei meinem 50 Ps Honda AB war die Wasserpumpe defekt.
Der Händler hat den Impeller erneuert und die Kanäle gereinigt, die „voller Muscheln“ waren. (Spree in Berlin)
Kann das sein, wie kann man das denn zukünftig verhindern, wie oft muss man damit rechnen ?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Wolfkamp

Hallo Wolfkamp

gereinigt, die „voller Muscheln“ waren.

Das solltest du in regelmäßigen Abständen selbst tun.(Spree in Berlin)

Kann das sein,

Ja, je nach Revier, Höhle und Jahreszeit
wie kann man das denn zukünftig verhindern,
indem du das Revier wechselst oder die Auslaufzeiten.

wie oft muss man damit rechnen ?

je nach Nutzung, bei jeder Fahrt bis einmal im Jahr.

Es gibt rotierende Drahtbürsten mit Flexwelle für die Bohrnaschine, damit kann man schon eine gute Pflege betreiben.

Gruß
Rochus

Danke für die Infos.
Mit meinem vorigen Motor (Mercury 2-Takter) bin ich allerdings 4 Jahre ohne Probleme gefahren. Ist der Honda da anfälliger ?

Muss außerdem mal nachgucken, wo man da die Kanäle findet zum Bürsten, habe ich noch nie gemacht - werde es aber beherzigen.

Also immer ne Handbreit Wasser unterm Kiel - ahoi

Hallo.
Seltsam, meine Kanäle sind immer frei (Havel Berlin und Kroatische Gewässer).
Allerdings wird mein Außenborder während der Standzeit grundsätzlich angehoben.
Nach jeder Fahrt wird gewohnheitsmäßig der Propeller und das Kühlsystem überprüft.
( Angelschnüre Plasttüten usw.)
Wenn man nur 2 x im Jahr den Motor benutzt ist die Wahrscheinlichkeit der Einwanderung von Muscheln in das System sehr groß.
Gruß noge