Wasserleitung mit Heizkabel bei Frost beheizen

Hallo Leute,
mein Problem:
Ich habe einen IBC-Wasserfaß mit einer Selbsttränke für meine Tiere versehen. Funktioniert eigentlich ganz gut , aber bei diesem Wetter friert mir die Leitung und die Tränke zu. Das Wasserfaß habe ich rundum mit 16 cm dicker Glaswolle isoliert und drüber einen kompletten Holzkasten. Bei der Wasserleitung würde ich nun gerne ein Heizkabel (12 oder 220 Volt) einsetzen. Kann mir jemand sagen, ob ich das Kabel auch zwischen der Glaswolle und dem PVC Faß drumherum verlegen kann, damit mir auch die Verschraubung nicht einfriert.
Ich habe da so meine bedenken, nicht das da noch etwas anfängt zu schmoren und mir fackelt der Stall ab.
Wenn jemand damit Erfahrung hat, BITTE MELDE DICH!!!

D A N K E
Marcus

Hallo !

NEIN,so heiß werden diese Heizkabel nicht,sie haben i.d.R. eine Heizleistung bei Netzspannung von 15 W je Meter.
Sie gehören direkt aufs Rohr(mit Klebeband gesichert) und mit Isolierschalen abgedeckt,sonst sind sie nicht so wirksam,weil die Wärme verfliegt in der Kälte.
Es gibt welche mit eigenem Thermostat( ca. +5°C schaltet es ein).
Es gibt Steckerfertige Netz-Heizkabel bis 12 m Länge,so viel ich weiss.
Den ganzen Wassertank können sie aber nicht schützen,das muß Deine Isolierung machen,am Auslaufventil sollte eine Heizschlange das einfrieren verhindern.
Hier würde ich aus Sicherheitsgründen für die Tiere Niederspannungheizdrähte 12 V verwenden und aus einem Sicherheitstrafo speisen.

MfG
duck313

Moin,

NEIN,so heiß werden diese Heizkabel nicht,sie haben i.d.R.
eine Heizleistung bei Netzspannung von 15 W je Meter.

Heizkabel > 15W/m

Hier würde ich aus Sicherheitsgründen für die Tiere
Niederspannungheizdrähte 12 V verwenden und aus einem
Sicherheitstrafo speisen.

Ich würde 24V-Heizleitung/-Bänder bevorzugen.
Z.B. Frostsichere Tränkentechnik mit 24V.

Für die vorhandene „Selbstbau-Tränke“ gibt es auch
24V Heizmatten, die in 160, 200, 250 W/m2 standardmä….

In Bereichen wo die Tiere def. nicht hin können,
kann auch mit normaler Netzspannung gearbeitet werden.
Ein RCD IΔ-10mA ist dann aber angeraten.

MfG
duck313

mfg
W.

Hallo duck313

Heizkabel oder auch Rohrbegleitheizungen genannt werden genau zu dem Zweck eingesetzt, damit das Produkt (hier Wasser) nicht in den Rohren einfriert (in der Industrie aber auch um Produkte auf weit höherer Temperatur zu halten), die Leistungen der Heizungen sind frei wählbar einfach mal im NET suchen.
Um den Temperaturregler zu sparen kann man auch auf selbstregulierende Heizbänder zugreifen.
Zu beachten ist, dass das Rohr isoliert werden muss und das an den Enden des Heizbandes ein Anschluss bzw. eine Endkappe gesetzt werden muss, da es sich hier um Netzspannung handelt ist für diese Arbeit ein Fachmann angeraten.

Gruß schwubbi 1877

Danke für die schnellen Antworten.
Ich denke, ich werde dann die Variante mit 24Volt wählen und meine Wasserleitung dann mit dem Heizkabel versehen.
Danke nochmals.