Wasserleitung und Ventil

Grüß Gott
ich hatte gestern eine kleine Leckage an einem Ventil der Wasserleitung (halb zoll aufputz). Und zwar ist an dieser betreffenden Stelle eine Art Ventil und gleich dahinter ein Anschluß an den Kanal. Das Ventil habe ich ausgebaut und die Wasserleitung mit einem Stopfen erstmal verschlossen. Passt soweit.
Meine Frage: wieso hat die Wasserleitung einen Zugang zum Kanal und wie heißt das verflixte Ventil? Ich glaube etz nicht das der Installateur das gemacht hat um mich zu ärgern… warum?
danke und grüße Helmut

Vorsicht das könnte das Sicherheitsventil vom Speicher sein wenn das zu gemacht wird kann das schlimme schäden verursachen !!!

Lg
Polloxx

Das wird das Sicherheitsventil sein , hat es einen Blauen Plastikdrehkopf mit einer Zahl oben drauf 6 oder 10 bar ?
Sollte es das Sicherheitsventil sein solltest du es wieder aufschrauben weil es darf undicht werden und zwar ist es beabsichtigt sobald dein Wasserdruck über 6 oder 10 Bar je nach Sicherheitsventil kommt öffnet dieses ventil und läßt den Druck ab bis auf die Barzahl die draufsteht , sollte es nicht mehr dicht werden mal den Kopf drehen der schnappt dann wieder über und kann sein das es dann dicht ist , sollte es weiter undicht sein gegen ein neues ersetzen.

Moin!
Der gleiche Verdacht kam mir auch gerade!
Bitte unbedingt schnellstmöglich wieder öffnen! Wenn der Speicher aufgeheizt wird, dehnt das Wasser sich aus. Aber wo soll es hin? Flüssigkeiten sind nicht komprimierbar! Daher dieses (Sicherheits-)Ventil, durch das der Überdruck dann abgebaut werden soll und dessen Tropfen während der Speicherladung völlig normal ist (daher auch der Abwasseranschluß).
Wenn es tropft, ohne das gerade eine Speicherladung stattfindet, lass es tropfen… und schnellstmöglich gegen ein neues ersetzen.
Nur nicht dichtmachen! Das kann teuer werden (Neuer Speicher u. evtl. einen mehr oder minder großen Wasserschaden, den Dir im Falle des dichtgesetzten SV auch keine Versicherung erstattet…
Gruß Walter

1 Like

Moin!
Der gleiche Verdacht kam mir auch gerade!
Bitte unbedingt schnellstmöglich wieder öffnen!

Wenn dieses Ventil vorher nicht getropft hat, kann das ein Indiz auf einen Defekt am ggf. vorhandenen Trinkwasserausdehnungsgefäss sein.

Also danke erstmal für die Antworten.
Das Wasser tritt seitlich aus, das ist mit Sicherheit ein defekt, denn das Ventil ist ja direkt über ein Rohr mit dem Abwasser verbunden. Aber das saut mir seitlich raus und tropft.
Soweit ich das Verstanden habe scheint es ein Ventil zu sein das einen Überdruck ausgleicht und Schäden verhindert. Macht ja auch Sinn. Im schlimmsten Fal zereist es den Wasserhahn oder sonst was. Ich hatte schon 2x ein Wasserrohrbruch, das ist nicht mehr lustig.
Danke Helmut

Das Ventil darf nicht direkt mit dem Abfluss verbunden sein, sondern es muss ein Freier Auslauf gewährleistet sein, damit man sehen kann wenn das Ventil tropft, und dass ein Rücksaugen von Schmutzwasser verhindert wird.
Trinkwasserverordnung beachten!

Moin!
Vermutlich ist das ordnungsgemäß ausgeführt. Denn:

Das Wasser tritt seitlich aus, das ist mit Sicherheit ein defekt, denn :das Ventil ist ja direkt über ein Rohr mit dem Abwasser verbunden. :Aber das saut mir seitlich raus und tropft.

Vermutlich einer dieser Schwarzen Kunststoffwinkel, die oft zum SV dazugehören und in die Austrittsöffnung ge- oder verschraubt werden.
Gruß Walter

Danke für die Antworten
Danke

Danke

Bitte gerne.
Aber eine Rückmeldung über die tatsächliche Lösung des Problems würde auch UNS helfen :smile:

Rückmeldung
Also, dises komische Ding scheint so ein Überdruckventil (Schlagventil?) zu sein. Ich geh mal in Eisenhandel und besorde mir ein neues. Es ist vermutlich besser eines zu haben, bevor es im schlimmsten Fall zu einem Schaden an Wasserhähnen/Spülung kommt.
Grüße

Also, dises komische Ding scheint so ein Überdruckventil
(Schlagventil?) zu sein. Ich geh mal in Eisenhandel und
besorde mir ein neues. Es ist vermutlich besser eines zu
haben, bevor es im schlimmsten Fall zu einem Schaden an
Wasserhähnen/Spülung kommt.

Einzig sinnvoll scheint mir das UMGEHENDENDE engagieren eines Installateurs zu sein, der den Fehler beheben kann.