Wasserleitung vielleicht gefroren

Hallo Community!

Meine Mama hat einmal im Winter vergessen, die Wasserleitung für den Garten abzudrehen. Dieser Winter war teilweise sehr kalt, und jetzt macht sie sich seit dem Sorgen, dass die Leitung irgendwo undicht sein könnte, weshalb wir seit dem die Leitung abedreht und nur mehr Wasser aus der Regentonne beziehen können.
Die Leitungen verlaufen in der Wand der Garage, die direkt an das Haus gebaut ist. Die Anschlüsse befinden sich hinten und vorne (außen) an der Garage.
Nachdem die Leitung nahe an der Hauswand verläuft, wollen wir natürlich keinen Wasserschaden riskieren. Gibt es irgendeine einfache Möglichkeit, die Leitung auf Dichtheit zu prüfen?

Danke im Voraus, mfG Fabius

Moin

Habt ihr einen Druckluft Kompressor ?
Damit kann man auch leitungen abdrücken und auf Dichtigkeit prüfen von der Zapfstelle aus anschließen .

mfg

… Gibt es irgendeine
einfache Möglichkeit, die Leitung auf Dichtheit zu prüfen?

Als „Vorabprüfung“ kann man „einfach mal“ die Wasserversorgung freigeben und schauen ob SOFORT irgendwo sichtbar Wasser austritt.

Wenn ALLE Zapfstellen geschlossen sind, sieht man am Wasserzähler schon bei geringsten Durchlaufmengen eine Bewegung des kleinen gezackten Laufrades.
Erst recht ggf. über ca. 1 Minute hinweg.

Das ersetzt natürlich nicht eine echte Druckprobe bzw. Dichtigkeitsprüfung, reicht bei „Erfolg“ aber zumindest vorläufig aus, die Leitung jeweils kurzfristig für eine Bewässerungsaktion in Betrieb zu nehmen.

Eine „echte“ Dichtigkeitsprüfung ist von einem Heimwerker kaum durchführbar. Mehr dazu hier:

http://www.sbz-online.de/SBZ-2011-6/Dichtheitspruefu…

Gute Idee! Weißt du, auf wieviel Bar man da raufgeht, bzw. soll dann der Druck gar nicht runtergehen oder gibts da irgendwelche Grenzwerte?

Danke, werd ich dann gleich probieren!

Hallo!

Lies doch den Eintrag aus dem Link,den Odo eingestellt hat ?
da stehts drin.

Aber wie gesagt für Laien ?

Max. 3 bar mit Druckluft verwenden,man kann auch 1 bar nehmen,Leck ist Leck,das zeigt sich auch dann schon.
2 Stunden Prüfzeit,der Druck darf nicht weniger werden.

Nur hier ist die Leitung wenige Meter lang,hat vielleicht 1-2 Liter Wassermenge drin,da kann man auch mit weniger Prüfzeit bereits eine sichere Aussage bekommen.

Mache doch die nasse Probe,einfach aufdrehen und beobachten über den Tag hinaus. Es müsste sich ja etwas abzeichnen,wenn es ein Leck(auch Minileck) gäbe. Und wenn,dann sicherlich dort wo es nahe an der Außenluft war.

MfG
duck313

Ok, werd mal die „Nassprobe“ versuchen. Danke!