Hallo,
gibt es isolierung für Wasserleiung auch unter der Erde bzw. bei Baumarkt gibt es Grüne dann Weiss mit Grau und dunkel Graue Schaumstoff isolierung, kann man diese nehmen oder brauch man da ganz andere.
Hallo,
gibt es isolierung für Wasserleiung auch unter der Erde bzw. bei Baumarkt gibt es Grüne dann Weiss mit Grau und dunkel Graue Schaumstoff isolierung, kann man diese nehmen oder brauch man da ganz andere.
Hallo !
Ich glaube, so etwas gibt es nicht auf dem Markt.
Kein Wasserlieferant isoliert seine Rohre. Die Erde ist der beste Isolator. Die Durchflußbewegung ebenfalls.
Steht das Wasser für längere Zeit, nützt keine isolierung.
Erdisolierung müßte wasserdicht sein, also praktisch ein Außenrohr mit Innenisolierung um das eigentliche Wasserrohr.
Kaum bezahlbar und montagemäßig nur zusammen möglich.
mfgConrad
Hallo,
habe Heizungsrohre vom Haus in die Unterkellerte Garage gelegt. Für die Isolierung habe ich im Baumarkt Abflussrohre und Kunststoffisolierschalen die in die Abflussrohre passen gekauft.Dies ist eine gute und günstige Isolierung wenn Du Heizungsrohre verlegen willst.
Um nur Frostsicherheit zu gewähren genügt eine Kunststoffleitung in ca.80cm tiefe gelegt.
Gruß
Markus
das reicht nicht
Hallo,
Um nur Frostsicherheit zu gewähren genügt eine
Kunststoffleitung in ca.80cm tiefe gelegt.
das reicht IMHO nicht (zumindest nicht in Dtl).
Je nach Lage, Boden und Witterwitterung kann der Boden
auch locker bis unter 1m durchfrieren.
Deshalb ist es nötig, für Frostsicherheit durchgängig bis
auf ca. 1,2m zu gehen.
Gruß Uwi
Deshalb ist es nötig, für Frostsicherheit durchgängig bis
auf ca. 1,2m zu gehen.
Gruß Uwi
Und warum legt man dann die Leitungen maximal auf 0,90 m?
Und warum legt man dann die Leitungen maximal auf 0,90 m?
Hi !
Unser Energieversorger schreibt vor, Wasserleitungen mind. 1,20m tief zu verlegen.
Gruß Markus
Und warum legt man dann die Leitungen maximal auf 0,90 m?
Hi !
Unser Energieversorger schreibt vor, Wasserleitungen mind.
1,20m tief zu verlegen.
Ostdeutschland, ehem. DDR?
Das ist dann richtig. Dort ist die Frosttiefe größer als links der Elbe.
mfgConrad
Hallo,
Ostdeutschland, ehem. DDR?
Das ist dann richtig. Dort ist die Frosttiefe größer als links
der Elbe.
das würde ich so pauschal auch nicht bejahen.
Ich habe ja schon geschrieben, daß es von verschiedenen
Faktoren abhängig sein wird (Gegend, Wohnlage, auch
Bodenbeschaffenheit). Wer im Hundsrück oder im Schwarzwald
etwas höher auf’m Berg wohnt, wird wohl auch regelmäßig
tieferen Frostboden haben.
Natürlich ist das Klima im Reinland durchweg um ca. 5gdr
wärmer als in der Lausitz, wo es fast jeden Winter bis
unter -20°C geht. Wer in einer Großstadt wohnt, hat noch
mal einen Wärmebonus von ca. 2…3grd gegenüber dem Umland.
Ein größerer See oder ein Fluß in der Nähe bringt auch ein
paar Grad.
Abgesehen davon wird es nicht jedes Jahr passieren, daß der
Boden so tief gefriert. Wenn’s dann aber mal so einen
Jahrhundertwinter mit 3 Wochen durchgehenden Frost gibt,
wundern sich manche Leute, weil am Morgen plötzlich die
Leitung trocken ist. „Das hatten wir ja noch nie“ ist
dann der Standardspruch und die Klempner haben sehr viel zu
tun.
Man kann sich ja auch schon mal drauf einrichten, daß das
Klima sich verändert und die Extreme gehäuft und verschärft
auftreten.
Gruß Uwi
Hallo,
http://www.baulexikon.de/Bautechnik/Begriffe_Bautech…
Natürlich kann ein bisschen Tiefer als die Vorgabe auch nicht schaden.
mfg
Markus