Hallo Richard, hier einige kleine Anmerkungen zum Thema:
Wasserlinsen : Lemna Minor
- Je verschmutzter das Wasser ist desto mehr gibt es. Die Schwimmpflanzen nehmen mit ihren frei hängenden Wurzeln viele Nährstoffe auf und unterstützen damit die Wasserreinhaltung. Bei sauber werdendem Wasser bilden sich die Lemna von ganz alleine wieder zurück und verschwinden manchmal sogar ganz. Die Wasserqualität pendelt von ganz alleine ein.
Sie sind sehr eiweiß- und stärkereich, für Pflanzenliebende Fische ein nahrhaftes Futter.
Während Lemna im Frühjahr den Teich eher beschattet und sich das Wasser deshalb langsamer erwärmen kann als wenn die Sonne ungehindert auf den Teich scheinen könnte, wirken die Lemnapflanzen andererseits in Kaltwetterperioden wie eine Isolierschicht, so dass der Teich nicht so schnell auskühlt und die Wassertemperatur erhalten bleibt. Insgesamt mindern die Lemna damit also Temperaturschwankungen im Teich.
Normalerweise wird es nicht passieren, dass die Lemna ihren ganzen Gartenteich zuwuchern, denn dazu benötigen diese Pflanzen ein riesiges Nährstoffangebot, das sie bestenfalls in einer Kläranlage oder einem überdüngten Ententümpel vorfinden. Diese Bedingungen finden die Lemna höchstens im zeitigen Frühjahr vor, wenn totes Pflanzenmaterial im Laufe des Winters auf dem Teichgrund verfault ist oder wenn ein dicker Koi unbemerkt im Gartenteich verwest.Die Lemna sind also eine sehr gute Gesundheitspolizei, die sich schnell vermehren, sobald das Nährstoffangebot(Stickstoff wegen abgestorbener Pflanzen o Fische) im Teich anschwillt. Deswegen sollte man auch für den Notfall immer eine Portion Lemna im Gartenteich kultivieren. Wer in den Urlaub fährt währernd zu hause im Teich aufgrund der Sommerhitze ein paar Fische verendet sind, der weiss es zu schätzen, dass diese kleinen Aufpasser im Wasser schwimmen um schlimmeres zu verhindern,
-
Sie können CO2 aus der Luft aufnehmen und so das Wasser mit Sauerstoff versorgen
-
Bestand mit einem Netz abfischen, abgestorbene Pflanzen usw. entfernen.
Meiner Meinung nach nicht gefährlich für den Fischbestand.