Wassermelder soll Motor dauerhaft abschalten

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Bauteil, dass einen Drehstrommotor 0,75 kW mittels einer angelegten Steuerspannung von 24V dauerhaft abschaltet.
Ich habe eine Kolbenpumpe im Keller, die mit einem Drehstrommotor 0,75 KW betrieben wird. Zum Schutz vor Wasserschäden will ich in Bodenhöhe einen Wassermeldesensor installieren, der bei Kontakt mit Wasser über ein eingebautes Relais eine Stuerspannung von max 25 Volt liefert. Diese soll nun meinen Motor dauerhaft abschalten, dh. der Motor soll abgeschaltet bleiben, auch wenn die Steuerspannung wieder abfällt und nur manuell wieder in Betrieb genommen werden können. Gibt es hierfür ein spezielles Schütz o.ä.?
Danke für alle Antworten.

Gruß
Langemarck

Hallo !

Ja,gibts schon.
Ein ganz gewöhnliches Schütz mit Spulenspannung 24 V( oder auch 230 V,denn ich denke mir,das Schlatrelais des Wassersensors schaltet potenzialfrei,und dieser Kontakt kann auch 230 V sicher schalten).

Das hat für die Drehstromseite 3 Kontakte (Schließer) und weitere Hilfskontakt,meist 1 Schließer,1 Öffner.
Kontaktbelastung des Schützes wählt man nach Motorleistung/Motorstrom aus.
Mit den Hilfskontakten kann man die gewünschte Funktion (Verriegelung) machen.

Das ist aber kein fertiges Bauteil als solches,es ist offen und muss in ein geschlossenes Gehäuse rein,die geringe Verdrahtung macht man intern mit Schaltdraht. Es wird sicher auch der(die) Taster mit eingebaut werden,um die Funktion „Handrückstellung“ zu ermöglichen.

Die Verschaltung würde auch jeder Elektriker für Dich machen.

MfG
duck313

Hallo Langemarck

Wenn Dein Wasserstandssensor über einen für 230V~ ausgelegten potentialfreien Öffner (Kontakt, welcher normal geschlossen und im Hochwasserfall geöffnet ist) verfügt, kannst Du dieses Schaltelement verwenden.
http://www.elektro-kahlhorn.de/Schalter-Stecker-Komb…

Wenn Du den Öffner des Wasserstandssensors an Stelle des im Schaltbild beim Motor eingezeichneten Thermokontaktes anschließt, hast Du die von Dir gewünschte Funktion.

Es gibt da geeignete Schwimmerschalter:

http://www.conrad.de/ce/de/product/709996/
http://www.conrad.de/ce/de/product/155067/
http://www.conrad.de/ce/de/product/708898/

Gruß merimies

An Alle: Was ist ein ‚Phasenwender‘?
Hallo.

In meinem vorstehenden Beitrag empfehle ich dieses Gerät:
http://www.elektro-kahlhorn.de/Schalter-Stecker-Komb…

Unter Eigenschaften finde ich dort:

•3-polig schaltend. Nur für Netzanschlüsse mit N-Leiter geeignet.
•Schaltleistung bis 4 kW
•Unterspannungsauslösung
•Phasenwender
•Anschlussmöglichkeit für Thermokontakt
•Spritzwasser-Schutzkappe

Was bitte ist ein „Phasenwender“ und wo finde ich diese Funktion im Schaltplan?

Ratlos
merimies

Hallo !

Phasenwender ist eine Umpolung zur Drehrichtungsänderung Links-/Rechtslauf.
Das wird in der CEE-Steckerbuchse drin sein. 2 Phasenstifte sitzen auf einem Rotor(Scheibe),mit einem Schraubenzieher kann man sie um 180° drehen,dadurch verpolen sich 2 Pasen = Drehrichtung ändert sich.
Weil man das nur bei zugänglicher CEE-Buchse machen kann,kann man nicht unter Spannung schalten,es ist also elektrisch sicher.

Das ist im Schaltplan nicht ausgeführt,man kann es nur als lösbare Klemmen(Steckverbindungen erkennen,alle 5 Steckerklemmen sind am gestrichelten Rand rund um das Schütz markiert.

MfG
duck313

1 Like

Hallo,

In meinem vorstehenden Beitrag empfehle ich dieses Gerät:
http://www.elektro-kahlhorn.de/Schalter-Stecker-Komb…

Üblicherweise gibt es im 5pol.CEE Stecker eine Vorrichtung, mit der man unter Zuhilfenahme eines Schraubendrehers zwei Stifte der Aussenleiter verdreht.

guckst du…
http://www.mennekes.de/index.php?id=132&asimGroupId=…

Abbildung links unten

Gruß Angus

1 Like

Danke und * Euch Beiden . owT
.