Wassermühlen

Ich brauche dringend eine technische Funktionsbeschreibung von oberschlächtigen und unterschlächtigen Wassermühlen. Wer kann mir helfen?

unterschlaechtig: Arbeitsleistung durch Stoßwirkung des Wassers, Wasser trifft auf Schaufeln unterhalb der Radwelle, Leistungsgrad 25-30%, Einsatz bei geringen Gefällen und großer Wassermenge
oberschlaechtig: Arbeitsleistung durch Gewichtswirkung des Wassers, Wasser trifft auf Zellen am Umfang des Rades, verbleibt in Zelle bis nahezu tiefsten Punkt und belastet Rad einseitig (Hebelwirkung),
Leistungsgrad 55-75%, Einsatz bei kleiner Wassermenge und großem Gefälle
rückenschlächtig : Aufschlag 30-40 Grad unter Radscheitel, Stoß+Gewicht
mittelschlächtig : Aufschlag in Höhe Radwelle oder kurz darüber

Ich brauche dringend eine technische
Funktionsbeschreibung von
oberschlächtigen und unterschlächtigen
Wassermühlen. Wer kann mir helfen?

Hallo Bernd!

Wende Dich an den Verlag Th. Schäfer
Hannover
Tivolistr. 4

Dieser Verlag druckt alte Konstruktionsbücher nach.
Band 223. „Der Wassermühlenbau“ , mit Atlas von Lohmann.
Kosten so um die 50,-DM.

Die Postleitzahl weiß ich leider nicht.

Gruß Werner.