Wasserprobleme

In meinem Aquarium, hatte ich eine Vielzahl von wunderschönen Fischen, sogar Süßwasserfrösche.
Diese haben sich eigentlich wunderbar vertragen.
Doch eines Tages sind sie nacheinander gestorben.
Alle.
Auch die Frösche sind irgenwann einfach leblos rumgeschwommen.
Das Wasser war an sich nicht dreckig, ich hab nichts daran verändert oder so.
Nun wüsste ich gern woran sowas liegen kann?
Nachdem die meisten Fische schon Hobs gegangen sind, hat sich eine ganze Welle von Schnecken gebildet.

Kann ich nun, nachdem ich alles raus habe, und entsorgt habe, bedenkenlos einfach neue Tiere und Pflanzen rein setzen?
Oder muss ich das Becken mit was behandeln?

Muss da unbedingt immer Kies rein? Ich finde den nicht sonderlich optisch anziehend.

Danke für die Ratschläge :smile:

Jasmin

Hallo

was genau nun in diesem Becken losgewesen ist, kann man ohne weitere Angaben nicht eingrenzen. Eine so präzise Glaskugel hat hier niemand ;o)

Es wäre mal wichtig die Wasserwerte zu kennen, als da wären Gesamthärte, Karbonhärte, PH Wert, Nitrit NO2, Ammoniak/Ammonium NH3/NH4

Wie groß ist das Becken?
Welche Fische waren darin?
Welche Symptome zeigten die Fische?
Wie oft wurde ein Teilwasserwechsel durchgeführt?
Welcher Filter hängt am Becken?
Wurden vor dem Massensterben irgendwelche neuen Einrichtungsgegenstände/Pflanzen ins Becken eingebracht?
Ist der Kies in der tiefe schwarz?
Wie lange läuft das Becken jetzt schon ohne Bewohner?

Es muß ein Bodenbelag im Becken sein, ansonsten widerspricht das dem Tierschutzgesetz. Zumal eine möglichst naturgetreue Einrichtung im Becken inkl vieler Pflanzen einige wichtige Funktionen übernimmt, auch was die Stabilität des Ökosystem angeht.

Ohne irgendwelche Angaben würde ich das Becken nicht besetzen.

Gruß
Maja

Hallo

Woran Deine Tiere gestorben sind, kann man so nicht mehr sagen, wie Maja schon sagt.

Wasser, das belastet ist mit Stoffwechselprodukten, meist Stickstoffverbindungen, ist auch nicht optisch „dreckig“.

Viele Schnecken gibts allerdings bei viel organischem Abfall und Futterresten.

In dem Kies ist womöglich noch eine Menge davon, dazu womöglich tote und eventuell noch lebende Mikroorganismen und jede Menge toter oder auch noch lebender kleiner Schnecken. Bei einem Neustart des Beckens würde ich den Bodengrund in zimmerwarmen Wasser durchspülen, wenn ich ihn wiederverwenden wollte.

Das Becken würde ich mit Essigwasser auswaschen und danach gut mit warmem Wasser nachspülen.

Kies muss nicht sein, man kann auch Sand nehmen für Welse (keinen „Vogelsand“ und keinen behandelten Spielkastensand) oder grauen Basaltsplit, den find ich ganz schön (Fugensplit), wenn man keine empfindlichen Bodenfische oder Welse einsetzen möchte

Wenn der Filter länger als ein paar Stunden trocken gestanden hat, Filtermaterial austauschen/gut durchspülen und frisch ansetzen.

Das Aquarium muss mit Pflanzen , Filter und gewünschter Betriebstemperatur etwa zwei Wochen ohne Besatz einlaufen, bevor man Tiere einsetzt. Google mal nach „Nitritpeak“, und besorg Dir zumindest einfache Teststäbchen, die das Vorhandensein des giftigen Nitrit anzeigen, auch damit Du bei eventuellen Problemen später ungefähr weisst, wie die Wasserwerte sind.

Grüße
orangegestreift

Moin orangegestreift,

Google mal nach „Nitritpeak“, und

Da braucht sie gar nicht gugeln, ein einfacher Blick in unsere FAQ genügt ;o)
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/faq_navi
und daraus dann zB [FAQ:452] Nitritpeak oder [FAQ:1559] Becken einfahren

Grüßle
Maja

1 Like