Wasserpumpe für Brunnen mit Solar betreiben

Hallo zusammen,

eine kleine Wasserpumpe, was eigentlich für den Indoor (kleiner Springbrunnen) gebrauch ist. Ich möchte diese Pumpe für den Aussenbereich nutzen. Da ich nun keine Stromleitung nach draussen ziehen möchte, würde ich die Pumpe gerne mit Solar antreiben. Wenn es geht mit einem Akku o.ä., damit es auch möglich ist, die Pumpe nachts zu betreiben.

Wie wäre dies möglich?

Folgende Daten stehen auf der kleinen Pumpe:
HAIBO HB-300
AC: 12V/50Hz 2W
Qmax: 200l/h

Folgende Daten stehen auf dem Netzteil:
AC ADAPTOR
Model: AA-0412
PRI: 230-240V - 50Hz
SEC: 12V-0,33A 4VA

Gibte es die Möglichkeit, dies mit Solar zu betreiben?
Wenn ja, welches Zubehör / Bauteile brauche ich dafür?

Gruß

TanCok

Hallo !

Prinzipiell geht ja fast alles,aber ob es sich lohnt ?

Ich würde mir eine Gleichstrompumpe besorgen,die gibts auch,denn Solarbetriebene Pumpen(auch mit Solarzelle dran) für Teiche gibt es fertig.

Die 12 V Pumpe ist leider für Wechselstrom,die Solarzelle erzeugt nur Gleichstrom.
Man braucht also mindestens einen Spannungswandler,der aus der Solarzellenspannung von von 17 bis 22 V (gängiger Wert z. Laden v. 12 V Akkus) versorgt wird,der macht daraus 230 V ~ ,an die man dann den Steckertrafo der Pumpe steckt.
Der kleinste Wandler sollte reichen,weil die Last sehr klein ist.

Leider ist das Hoch- und Runterwandeln sehr verlustreich und nicht wirklich zu empfehlen.

MfG
duck313

Hallo,

Folgende Daten stehen auf der kleinen Pumpe:
AC: 12V/50Hz 2W

Ich bin etwas erstaunt, dass es Pumpen mit Wechselstrommotoren solch kleiner Leistungen gibt.

Also ich würde ausprobieren, ob es vielleicht doch nur ein Universalmotor oder Gleichstrommotor mit vorgeschaltetetem Gleichrichter ist, indem ich mit einer einstellbaren Gleichspannungsquelle, kurz Spannung drauf geben würde. Empfehlen kann ich dies nicht, zumal ich weiß, dass dann gleich wieder von allen Mitpostern Mahnungen kommen.

Ansonsten hätte ich nur die Idee, mit einem Dynamo ein kleines Windrad zu bauen. Dann hätte man direkt Wechselstrom. Ein Dynamo hat zwar bei 500 mA nur 6 V, aber bauarbedingt steigt die Spannung an, wenn man weniger Strom zieht. Der Dynamo fungiert mehr als Stromquelle…

Gibte es die Möglichkeit, dies mit Solar zu betreiben?
Wenn ja, welches Zubehör / Bauteile brauche ich dafür?

Die Solarvariante wird sich wohl wirklich nicht lohnen, wenn der Motor keine Gleichspannung mag und du kein eingefleischter Elektronikbastler bist…

Was auch ginge, aber auch einiges Bastlergeschick benötigen würde und einiges an Verlusten produziert:
Einen rotierenden Umformer an das Solarpanel hängen. Also einen kleinen Gleichstrommotor besorgen und damit einen Wechselstromgenerator antreiben.

Das wäre aber wirklich die schildbürgerlichste Lösung und der Aufwand steht da wahrschenilich in keinem Verhältnis zum Nutzen.

MfG Marius

eine kleine Wasserpumpe, was eigentlich für den Indoor
(kleiner Springbrunnen) gebrauch ist. Ich möchte diese Pumpe
für den Aussenbereich nutzen. Da ich nun keine Stromleitung
nach draussen ziehen möchte, würde ich die Pumpe gerne mit
Solar antreiben. Wenn es geht mit einem Akku o.ä., damit es
auch möglich ist, die Pumpe nachts zu betreiben.

Es ist möglich, aber entweder schwer zu bauen oder aber unfassbar aufwändig.
Das Problem ist, dass die Pumpe Wechselspannung haben möchte. Da müsste neben Solarpanel, Laderegler und Akku noch ein Wechselrichter her.