Wasserpumpe setzt dauernd aus

Liebe Wissende der Pump- und Wassertechnik,

ich habe in Griechenland für die Wasserversorgung des Hauses eine Wasserpumpe unterhalb des Hauses, welche das Gemeindewasser bis zum Haus pumpt. Die Pumpe soll immer dann einsetzen, wenn der Tank im Haus per Schwimmer einen niedrigen Wasserstand meldet.

Fotos der Pumpe findet Ihr hier: http://gallery.me.com/adkychef#100453&bgcolor=black&…
Benutzername: wasserpumpe
Passwort: wasserpumpe

Das Problem: Der Schwimmer meldet Niedrigstand und obwohl die elektrische Leitung zur Pumpe diese Nachricht wohl richtig übermittelt, springt die Pumpe nicht an.

Wenn ich den unteren und den oberen Sperrhahn (siehe Fotos) schließe, das Ventil entlüfte (obwohl da eigentlich kaum jemals Luft eingeschlossen ist) und dann willkürlich die Hähne wieder öffne - dazu auch noch die Sicherung ausschalte und wieder einschalte, dann reagiert die Pumpe auf einmal und läuft wieder, bis der Tank voll ist.

Dann beginnt das Spiel von Vorne. Die deutsche Niederlassung des Pumpenherstellers hat sich auf meine Mail hin gar nicht erst gemeldet und die Installateure in Griechenland vor Ort tappen im Dunkeln.

Wisst Ihr Rat?

Danke im Voraus!
ADKY

Hallo auch,

Das Problem: Der Schwimmer meldet Niedrigstand und obwohl die
elektrische Leitung zur Pumpe diese Nachricht wohl richtig
übermittelt, springt die Pumpe nicht an.

hmmm

Wenn ich den unteren und den oberen Sperrhahn (siehe Fotos)
schließe, das Ventil entlüfte (obwohl da eigentlich kaum
jemals Luft eingeschlossen ist) und dann willkürlich die Hähne
wieder öffne -

hat damit nix zu tun…oder hat die Pumpe noch einen integrierten Druckschalter?

dazu auch noch die Sicherung ausschalte und
wieder einschalte, dann reagiert die Pumpe auf einmal und
läuft wieder, bis der Tank voll ist.

lass das mal mit den Hähnen sein und schalte nur mal die Sicherung AUS/EIN…und springt sie an? Ich sag mal ja.

Dann beginnt das Spiel von Vorne. Die deutsche Niederlassung
des Pumpenherstellers hat sich auf meine Mail hin gar nicht
erst gemeldet

hat auch nix mit der Pumpe zu tun…fördern tut sie ja, wenn sie läuft

und die Installateure in Griechenland vor Ort
tappen im Dunkeln.

Ich denke es liegt an deinem „Watercontrol“-Baustein…kannst du den Anschlussplan hochladen? und wie du es angeschlossen hast?

Wisst Ihr Rat?

schaun mer mal

Gruß Angus

Hallo Adky

Watercontrol dürfte ein Trockenlaufschutz für die Pumpe sein. Wie angus schon vermutete, denke ich auch, daß der nicht immer funktioniert. So wie das aussieht, könnte der dünne Draht an einer Zündkerze im Wasserrohr angeschlossen sein. Diese wird als Sensor verwendet. Innovative Idee!

Da mit einem einzigen Draht aber nix zu machen ist, könnte als zweiter Leiter der Schutzleiter zur Pumpe verwendet worden sein, sozusagen als Masse. Der ist über die Verschraubungen auch mit dem Rohr verbunden. Der Schutzleiter muß zuverlässig an der Pumpe angeschlossen sein, um funktionieren zu können, und auch um die Sicherheit zu gewährleisten.

Prüfe auch mal die Schutzleiterkontakte an der Steckdose, an der der Watercontrol eingesteckt ist. Haben die wirklich Kontakt zum Stecker, der am Watercontrol dran ist?

Wenns grade eingeschaltet ist (rote Lampe leuchtet), aber nicht läuft: Klopf mal mit einem Schraubenziehergriff auf den Watercontrol. Da ist sicher ein Relais drin. Das könnte hängen und nicht mehr richtig schalten. Evtl. gibts jemanden, der das austauschen kann. Wenn nicht, würde ich den Watercontrol erneuern.

Watercontrol ist für max. 1,5HP, also 1,12kW ausgelegt. Die Grundfospumpe hat aber 1,3kW. Das Relais wird also bei jedem Schaltvorgang ein wenig überlastet.

Ich denke es ist das Relais.

Vielleicht hat sich das griechische Gerät aber auch dem Generalstreik angeschlossen :wink:

Hans

Hallo Hans,

das sind sehr interessante Informationen, die ich mal zu verwerten versuche. Erst Mal vielen Dank! Es ist doch sensationell, wie so eine Community funktioniert. Ich hoffe, Ihr bekommt auch so schnell und unkompliziert Hilfe, wenn Ihr mal Fragen an das Forum habt.

Euch allen einen schönen Sonntag!
ADKY