Guten Tag, Herr Kunz,
ich hoffe ich bin bei ihnen an der richtigen Adresse.
Es handelt sich hierbei um ein halbwegs öffentliches Gewässer in Brandenburg. Näher gesagt es ist ein kleiner Tonsee welcher keinen Zu- und Abfluss hat und zum Teil zu meinem Grundstück gehört.
Er weisst seit ca zwei Wochen gravierende Veränderungen auf welche mir in den letzten 30 Jahren nicht unter gekommen sind.
Dazu gehören u.A.
akutes Fischsterben (momentan kleinere Schwarmfische) und eine milchige trübe Verfärbung.
Ich habe bereits erfahren, dass bei übermässigen „Entenfüttern“ in geschlossenen Gewässern es „kippen“ kann. Was bedeutet dieses „Kippen“ und vorallem kann man es wieder beheben??