Hallo und so!
Ich frage mich an welcher Quelle man übers Jahr gesehen eine konstantere Schüttung erwarten kann:
An einer Quelle die aus einem Sandstein-Aquifer stammt oder an einer Quelle am Fuße eines Kalksteinmassivs?
Ersteres Gestein ist doch gut durchlässig, heißt das, dass somit bei einem Niederschlag das Wasser schneller unten raus kommt, weil beim Kalkstein das Wasser langsamer durch das Karst sickert? Oder fließt beim Kalk auch viel Wasser gleich an der Oberfläche ab?
Ich tippe mal, dass eine Quelle an einem Sandstein-Aquifer mehr unregelmäßige
Wassermenge liefert, kann mir das jemand bestätigen?
Vielen Dank,
lg Klaus