Wasserquelle riecht komisch

Hallo,
meine mutter kommt aus phillipinen und als ich zu besuch bei meinen grosseltern war ist mir ihre wasserquelle aufgefallen. haben nen dicken rohr reingesteckt (innendurchmesser von einen wasserhydranten) und es sprudelt wasser raus als hätte jemand vergessen es zu zudrehen. sie sagte mir das die das seit 1950 das rohr reingemacht haben.
das wasser fliesst in einen teich wo fische drin sind. anscheinend verdünnt durch regenwasser da die nicht sterben. es kam schon einige male vor das das wasser raus schiesst (3m) und paar tage danach einige fische sterben. meine mutter hatte schon nen kerl gerufen der das wasser untersucht. fand nur komisch das er danach das land abkaufen wollte.
nun meine frage ist warum riecht es nach schwefelhaltig? ist das was besonderes?
Sorry für den langen text aber ich habe mir gedacht das es vielleicht hilft wenn ich was dazu schreibe.

Hallo Namenloser,

meine mutter kommt aus phillipinen und als ich zu besuch bei meinen grosseltern war ist mir ihre wasserquelle aufgefallen… es sprudelt wasser raus… in einen teich wo fische drin sind… es kam schon einige male vor das das wasser raus schiesst (3m) und paar tage danach einige fische sterben.
meine frage ist warum riecht es …schwefelhaltig?

Die Phillipinen sind eine Inselgruppe mit starker vulkanischer Tätigkeit. Die Quelle verhält sich ähnlich wie die vulkanischen Quellen und Geysire auf Island. Der Geruch (und auch die gelegendlichen Todesfälle unter den Fischen) kommt von im Wasser gelöstem Schwefelwasserstoff ( H2S ), einem schwach giftigen vulkanischen Gas (riecht wie faule Eier). Nicht gerade das ideale Trinkwasser.

… nen kerl gerufen der das wasser untersucht. fand nur komisch das er danach das land abkaufen wollte.

Vielleicht wollte er ja ein Heilbad für reiche chinesische und japanische Kunden einrichten.

Gruß merimies

Zusätzlich zu dem was mein Vorredner gesagt hat, kann es auch sein, dass in dem Wasser nicht unerhebliche Mengen an Erdgas gelöst sind (Es gibt solche Brunnen in Ungarn, wo neben dem Trinkwasser auch eine Menge an Erdgas mit gewonnen werden kann).

Hallo,

… Schwefelwasserstoff (H2S), einem
schwach giftigen vulkanischen Gas …

also das würd ich so nicht unterschreiben :wink:

lg, Sabrina

Hi Sabrina

Warum teilst Du nicht mit, was Du stattdessen unterschreiben würdest?
Lass mich bitte nicht dumm sterben.

lg, merimies

Moin,

Warum teilst Du nicht mit, was Du stattdessen unterschreiben
würdest?
Lass mich bitte nicht dumm sterben.

leicht giftig würde ich bei Schwefwlwasserstoff auch nicht unterschreiben, denn er ist fast so giftig wie Cyanwasserstoff, dessen wässrige Lösung den schönen Namen Blausäure hat.

MAK von H2S = ca. 5 ppm
MAK von HCN = ca. 2 ppm

zum Vergleich:

MAK von Ethanol ist knapp 1000 ppm

Gandalf

1 „Gefällt mir“

Hallo,

zudem H2S noch das Problem hat, dass man ihn in hohen Konzentrationen nicht mehr wahrnimmt. Dafür riecht in im Gegensatz zu HCN prinzipiell jeder. Beides ekliges Zeug, aber immernoch angenehmer als mein Lieblingsansatz mit 250ml HMPA als Lömi, da hört die Freude wirklich auf :wink:

lg, Sabrina

Tach,

zudem H2S noch das Problem hat, dass man ihn in hohen
Konzentrationen nicht mehr wahrnimmt.

andererseits riecht man ihn schon, lange bevor er in giftigen Konzentrationen vorliegt.

Beides ekliges Zeug, aber
immernoch angenehmer als mein Lieblingsansatz mit 250ml HMPA
als Lömi, da hört die Freude wirklich auf :wink:

Hast Du Deinen Prof/Chef auf den Teller geka…t? :wink:
So was tut man jemanden, den man auch nur halbwegs mag doch nicht an, damit zu arbeiten.

Aber Dimethylsulfat, Methyliodid und Nitrosomethylharnstoff sind auch Sachen, die man seinem übelsten Feind nicht so wirklich wünscht.

Gandalf

Hallo,

Hast Du Deinen Prof/Chef auf den Teller geka…t? :wink:
So was tut man jemanden, den man auch nur halbwegs mag doch
nicht an, damit zu arbeiten.

Nein, das nicht, so viel Anstand habe ich noch :wink: War auch mehr Assistentenbedingt als Professorangeordnet.

Aber Dimethylsulfat, Methyliodid und Nitrosomethylharnstoff
sind auch Sachen, die man seinem übelsten Feind nicht so
wirklich wünscht.

Wohl war, aber es lässt sich eben doch noch nicht immer umgehen … meist ist der Umgang damit aber vergleichsweise „sicher“, da man sich damit immerhin zusammenreißt was bei anderen Sachen nicht immer so gewissenhaft gemacht wird. Darum mag ich auch Radionuklide, bis auf Theorie bekommt man eigentlich nirgendwo weniger Zeug ab :wink:

lg, Sabrina