Tach miteinander,
-Eine Frage an alle die in Pysik gut aufgepasst haben.-
Ich habe da eine fixe Idee, wie evtl. ein oberschlächtiges Wasserrad mit wenig Wasser effizienter laufen könnte.
Dazu sind aber noch ein paar Fragen offen, die ich im Internet nicht recherchieren konnte. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Wasserrad treibt Generator an. Maßgebend für die Energiegewinnung ist doch die Geschwindigkeit des Wasserrades (Umdrehung pro Minute) und das Drehmoment, das auf die Achse wirkt. Richtig ?!
Jetzt meine Frage.
Wenn ich die Geschwindigkeit des Wasserrads um 10 % senke, aber das Drehmoment um 10 Prozent steigere, habe ich dann die gleiche Energiegewinnung?
Danke für jede Antwort
Gruß
Eckhardt