Hallo,
Ich habe ein Problem:
Ich habe mir eine Wasserrakete gebaut (Mit Gardena Kuplungsystem usw.),
als ich die Rakete das erste Mal Gestartet hatte ging alles reibungslos, die darauf folgenden Starts verliefen auch Reibungslos,
bis irgenwann die Luftpumpe von Toom (9,99Euro) kaputt ging(Auf einmal war, als ich gerade einen weiteren Zug Luft in die Rakete blasen wollte, gar kein Druck mehr da, kurz: auf einmal ging der Hebel total schnell nach unten (ich musste mich vor her mit meinem gesamten Gewicht auf den Pumpenhebel beugen sodas ich überhaupt noch Druck erzeugen konnte (bin einigermaßen leicht), doch dann gab der Hebel ganz schlagartig nach und mann konnte mit der Pumpe kein Druck mehr erzeugen (bei 3bar druck))) ich vermute, das durch das Pumpen Wasser in die Luftpumpe gekommen ist und diese deshlab keinen Sog mehr hat.
Also hab ich mir eine neue Luftpumpe gekauft(70Euro Fahrradfachgeschäft), aber ich habe Angst das diese Pumpe wie die von toom auch kaputt gehen könnte (was bei70 Euro nicht mehr so Spaßig ist)und deshalb wollte ich wissen ob ein handelsübliches Fahrradventil auch Wasser zurückhält (selbst beim pumpen),
denn ich habe den Verdacht dass wegen des hohen Drucks das Wasser die an der Kugel des Ventils die Luft kompriemiert und dadurch Platz für sich selber schafft und dadurch in die Pumpe gelangt.
Kann mir irgend Jemand sagen ob meine Theorie stimmt oder nicht stimmt und was ich dagegen tun kann.
(Ganz schön langer Schreib-Marathon, mit vielen Klammern)
Gruß, Manuel