Hallo,
ich baue jetzt schon seit ein paar Wochen Wasserraketen und lasse sie fliegen, aber langsam stellt sich bei mir die Frage ein: wie hoch fliegen meine Wasserraketen eigentlich?
Ich hab bislang nur einen Wasserraketen Simulator gefunden (zum selber berechnen hab ich noch keine Anleitung gefundin die nicht nur für Physik Lehrer verständlich ist),
aber der ist auf Engkisch und meine Englisch Kenntnisses sind auch nicht gerade gut.
Also kennt jemand von euch einen deutschsprachigen Wasserraketen Simulator?
Hallo,
was soll ein Simulator bei der Bestimmung der Höhe bewirken?
Sowas sollte man mit geeigneten Mitteln einfach messen.
Z.B. indem man in einigem Abstand den Winkel bei max. Höhe
anpeilt und dann einfach nachrechnet.
Die Mittel dazu werden im Matheunterrichtso spätestens so etwa
in Klasse 6…7 kostenlos zur Verfügung gestellt.
Natürlich kann man das nur unter Mithilfe eines Assistenten gut machen.
Gruß Uwi
ich baue jetzt schon seit ein paar Wochen Wasserraketen und
lasse sie fliegen, aber langsam stellt sich bei mir die Frage
ein: wie hoch fliegen meine Wasserraketen eigentlich?
Ich hab bislang nur einen Wasserraketen Simulator gefunden
(zum selber berechnen hab ich noch keine Anleitung gefundin
die nicht nur für Physik Lehrer verständlich ist),
aber der ist auf Engkisch und meine Englisch Kenntnisses sind
auch nicht gerade gut.
Also kennt jemand von euch einen deutschsprachigen
Wasserraketen Simulator?
Viel zu kompliziert
Hallo,
geht ja alles noch viel einfacher und auch ohne Taschenrechner und sogar
völlig ohne jegliches Rechnen.
Wenn man z.B. aus 100m Entfernung die Rakete anpeilt und dann unter dem
Winkel alpha die Höhe h mit 1m Abstand zum Schnittpunkt mit einem
Bandmaß oder Zollstock in cm nachmisst (natürlich senkrecht zur
horizontalen Basis), dann entspricht doch diese cm-Zahl glatt der
Flughöhe in Meter, oder?
Das stimt natürlich nur rel. genau, wenn die Rakete annähernd senkrecht
abgeflogen ist.
Gruß Uwi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]