Hallo,
an einem WC ist ein Rohr vom Spülkasten mit Silikon befestigt. Da durch den Wasserdruck beim Spülen das Rohr jedes Mal ein wenig nach hinten gedrückt wird wird es regelmäßig undicht.
Welche Alternativen gibt es zur Befestigung? Heißkleber?
das Rohr wird überhaupt nicht an der Schüssel befestigt, sondern mit einer passenden Dichtung (Lippendichtung, Manschette, Spülrohrverbinder) versehen in den dafür vorgesehenen Anschluss eingeführt, ohne Last.
Das Spülrohr leckt am Eintritt ins WC-Becken ? da sollte doch eine Dichtung oder auch eine Verschraubung sein. Silikon wäre schon eine Notlösung weil etwas nicht richtig gemacht wurde.
Und wenn es beim Spülen leckt und nach hinten rauswandert, dann könnte es daran liegen dass der Gegendruck/Rückstau vom (verkalkten) Becken zu hoch ist. Müsste man auch sehen ob genug Wasser ankommt und ringsum die Schüssel ausspült. Könnte ja auch ein Fremdkörper im Spülrohr oder WC-Spülanschluss sitzen
Wenn Du nochmals improvisieren willst, dann sichere das Spülrohr mechanisch mit einer Schelle an der Wand. Dann kann es nicht weg. Ob es dicht bleibt siehst Du ja, sonst notfalls nochmals mit Silikon abdichten. Vorher gut säubern( altes Sili weg), neu versiegeln und verstreichen und austrocknen lassen bis zum 1. Spülen.
Heißkleber ist nicht wasserfest und lässt sich nicht so wie Silikon auftragen und fein verstreichen.
Statt Silikon eignet sich auch weißer Sanitärkitt (Handelsname Fermit, in Dosen im Baumarkt/Fachhandel. Eine Art plastische Knetmasse die man formen, andrücken und verdichten kann. Wird dann über die Zeit hart, langzeitbeständig und dicht.
Aber wie gesagt, es sollte alles auch so halten und dicht sein. irgendwas ist bei deinem WC eben falsch gemacht oder beschädigt.
Danke allen, hab die Dichtung reingebaut, jetzt muss ich noch beobachten ob wie lange es dauert bis der Wasserdruck diese herausdrückt - beim ersten Test hat sie gehalten. Hätte gedacht, dass Silikon wesentlich besser klebt, deshalb war das mein erster Gedanke.
Ich finde Silikon zwar viel aufwendiger als die Gummidichtung, aber das musst du ja wissen.
Aber schon seltsam, dass sich das der der geringen Belastung löst.
Es betrifft nur die Verbindung zum Kunststoffrohr nehme ich an?
manchmal sind die baulichen Gegebenheiten nicht so, wie man sie gern hätte, dann muss man sich halt behelfen. Mein Fallrohr ist 140 cm lang, wenn da das Wasser kommt, haut’s das Rohr mitsamt der Dichtung raus. Abhilfe, damit der Wannenträger nicht angebohrt werden muss:
Silikon, Heißkleber und Bauschaum sind die Waffen der Pfusch-Handwerker.
Für alle drei gibt es sinnvolle Anwendungen (wobei: für Heißkleber fällt mir gerade nichts ein), werden aber regelmäßig als vermeintliche Allzweck-Lösungen missbraucht.
OT:
Ein neuer Kollege schwörte auf die Befestigung von PVC-Kabelkanälen mittels Heißklber auf Tapeten. Ich fasste sein Werk an und hatte den Kanal direkt in der Hand. „Darfst du halt nicht anfassen!“. Dann schaute ich nach links, wo sich in diesem Augenblick ein weiteres Kanalstück von der Wand löste. „Angucken auch nicht, oder?“, war mein Kommentar.