Wasserrohre eingefrohen, geplatzt

Wann platzen Wasserrohre (Zeitraum) hinter einer 30cm dicken Backsteinwand?
Rohre= Kupfer nicht isoliert
Haus unbeheizt

Die Rohre die geplatzt sind verlaufen vom Erdgeschoss ins erste Obergeschoss.Genau im Deckenbereich sind sie geborsten
Von der Gasthereme ist die Pumpe gerissen.
das Gästebad ist 3m x 1,4m.

Nochmal die Frage: wie lange(tage, std.) dauert es bis die rohre platzen, reissen.
der Zeitraum ist nov.2008 - jan. 2009
Die temp. in siesem bereich waren nov - ende dez. um den gefierpunt und vielen anfang jan. auf min 10-12grad ab.

freune mich auf hilfreiche antworten.

freune mich auf hilfreiche antworten.

Die Rohre frieren ein, sobald es unter 0°C ist.

Das kann ein paar Tage oder auch ein paar Stunden dauern und hängt von den tatsächlichen Temperaturen, den Leitungsdurchmessern und der „Reinheit“ des Wassers ab.

PS: Es gibt Hilfsmittel, die es auch einem Legastheniker ermöglichen, lesbare Texte zu erzeugen.

Wann platzen Wasserrohre (Zeitraum) hinter einer 30cm dicken Backsteinwand?

Einfach dann wenn die Wasserrohre trotz Backsteinwand kälter als 0°C wurden.

Haus unbeheizt

Eine noch so dicke Wand kühlt irgendwann einmal aus, wenn sie nicht beheizt wird.

Die Rohre die geplatzt sind verlaufen vom Erdgeschoss ins erste Obergeschoss. Genau im Deckenbereich sind sie geborsten

Kann sein dass die Zwischendecken Kältebrücken sind.

Von der Gasthereme ist die Pumpe gerissen.

Pech gehabt :frowning:

das Gästebad ist 3m x 1,4m.

das ist nicht hilfreich, abder danke für die Information :smile:

Nochmal die Frage: wie lange(tage, std.) dauert es bis die rohre platzen, reissen.

So lange bis das Rohr in der Wand auf unter 0°C abgekühlt ist und das Material endlich nachgibt.

der Zeitraum ist nov.2008 - jan. 2009

Unbeheizt natürlich.

Die temp. in siesem bereich waren nov - ende dez. um den gefierpunt und vielen anfang jan. auf min 10-12grad ab.

Rate in Zukunft bei längerer Abwesenheit das Haus noch über ein paar elektrische Ölradiatoren auf kleinster Stufe frostrei zu halten. Da kann zwar auch der Strom ausfallen aber keine Pumpe versagen.

Bis dann.

@odo01, gibt es hier hilfsmittel die solche beleidigungen wie du sie von dir gibst sofort gelöscht werden?
ich frage mich wie du mit solchen artikeln 171 pluspunkte erhalten hast.
ich denke mal ausser tollen antworten bist du hier der retorikfan.
dir unterlaufen keine fehler, und ansonsten bist du unfehlbar, woll?

so und wär jetzt noch fehhler fündet darv se behallten und sich anne wand nageln :smile:

hallo rold, der schaden ist schon passiert, ist jetzt rein eine versicherungssache. ich versuche nur herauszufinden, wann ein bestimmter zeitraum ausreicht, nach den gegebenheiten, das die rohre reissen. also einfach erfahrungswerte die möglicherweis schon mal irgendwo passiert sind.

@odo01
dir unterlaufen keine fehler, und ansonsten bist du unfehlbar,
woll?

Im Gegenteil. Aber ich versuche wenigstens, diese zu Minimieren.
Bitte entschuldige, dass ich mich mit deinem Problem befasst habe.

PLONK

1 Like

hallo rold, der schaden ist schon passiert,

und sollte sich nicht mehr wiederholen

ist jetzt rein eine versicherungssache.

Es ist Deine grobe Fahrlässigkeit.
Wenn Du noch keinen Schaden hattest, zahlt die Versicherung in der Regel.

ich versuche nur herauszufinden, wann ein bestimmter zeitraum ausreicht, nach den gegebenheiten, das die rohre reissen.

Ein aussichtsloses Unterfangen. Willst Du das jetzt mit einer Formel berechnen?

also einfach erfahrungswerte die möglicherweis schon mal irgendwo passiert sind.

Die Erfahrung: Muffe an der Außenwand geplatzt, Überschwemmung, 40 Quadratmeter Parkett weggeworfen. Versicherung hat einen Teil bezahlt. Wann und wie lange lässt sich nur mit einer Glaskugel bestimmen.