Wasserrohre gluckern SEHR laut

Weiss jemand, was da genau im argen ist, wenn die Wasserrohre erschreckend laut gluckern ?

Ich fahre zusammen und erschrecke mich oft wirklich sehr, weil aus dem nichts auf einmal dieses enorm laute Gluckern durch die Spüle in der Küche ertönt. Und zwar wenn über mir Wasser läuft d.h. zB wenn die Waschmaschine in der Etage über mir läuft.

Da ich jetzt über mir jemanden habe, der ständig (fast jeden Tag, oft mehrmals am Tag) die Waschmaschine anhat kann man sich vorstellen, wie es mir geht :frowning:((

Es hilft nur noch, raus aus der Küche zu gehen und weiter im Wohnzimmer essen, das Radio oder Lesestoff mitnehmen, Küchentür zu obwohl man es auch so weiterhin hört. Aber wenn ich in der Küche was tu (kochen etc. etc.) kann ich ja schlecht raus.

Mittlerweile bin ich schon so weit, dass ich die Spüle zu stöpsele und das kleine Gitter darüber zu klebe (!!!) bis der Krach aufhört :frowning:(

Was kann es sein ? Was ist da im argen ? Sind die Wasserrohre kaputt oder was ist da los ?

Danke sehr im voraus für eine fachkundige Antwort !

Hallo,m

zwei Möglichkeiten: Die Fallrohre sind ziemlich zugesetzt, es kommt mehr Wasser, als durch kann, daher ist keine Entlüftung von oben möglich, also holt sich das fallende Wasser die Luft durch deinen Spülbeckentraps. Die andere Möglichkeit wäre tatsächlich keine Entlüftung der Fallrohre oben auf dem Dach. Könnten mit Schnee zugesetzt sein, wir hatten auch schon ein Vogelnest drin. Also nachsehen lassen.

Gruß
André

zwei Möglichkeiten: Die Fallrohre sind ziemlich zugesetzt, es
kommt mehr Wasser, als durch kann, daher ist keine Entlüftung
von oben möglich, also holt sich das fallende Wasser die Luft
durch deinen Spülbeckentraps. Die andere Möglichkeit wäre
tatsächlich keine Entlüftung der Fallrohre oben auf dem Dach.
Könnten mit Schnee zugesetzt sein, wir hatten auch schon ein
Vogelnest drin. Also nachsehen lassen.

Hi
Im Baumarkt gibt es Sifons mit Belüfter. Bei den vorgenannten Ursachen könnte das helfen.
Gruß Vanic.

Danke André,

Schnee ist nicht die Ursache, das Problem besteht seit mindestens anderthalb Jahren konstant :frowning: Ich habe es dem Hauseigentümer gesagt, der spielt es herunter. Er wohnt auch im Haus aber über ihn ist niemand, der ständig wäscht und er selbst hält sich auch nicht in der Küche auf. Er gab aber zu, das Gluckern vom Wohnzimmer aus zu hören. Was ihm aber nichts ausmacht, weil, wie er sagte, das sehr selten vorkommt. Bei mir aber nicht, bei mir ist es ständig !

Leider bin ich vollkommen Laie auf dem Gebiet. Was ist „traps“ ? Du schriebst: "keine Entlüftung

von oben möglich, also holt sich das fallende Wasser die Luft
durch deinen Spülbeckentraps."

Habe das Gefühl, dass der Vermieter die Kosten scheut. Ist das nachsehen-Lassen teuer ?

Wußte nicht, dass auf dem Dach eine Entlüftung der Rohre normalerweise stattfindet. Könntest du vielleicht ungefähr schildern wie das aussieht ? Und noch was: WOMIT sind Rohre normalerweise „zugesetzt“ wie du schreibst ?

Tausend Dank und sorry für das nochmalige Fragen !

Arcoiris

zwei Möglichkeiten: Die Fallrohre sind ziemlich zugesetzt, es
kommt mehr Wasser, als durch kann, daher ist keine Entlüftung
von oben möglich, also holt sich das fallende Wasser die Luft
durch deinen Spülbeckentraps. Die andere Möglichkeit wäre
tatsächlich keine Entlüftung der Fallrohre oben auf dem Dach.
Könnten mit Schnee zugesetzt sein, wir hatten auch schon ein
Vogelnest drin. Also nachsehen lassen.

Hallo,

Du wohnst nicht etwa zufällig in Duisburg, in der Kardinal-Galen-Strasse?
Wir habe das gleiche Problem. Uraltes Haus. Veralterte zugesetzte Rohre. Irgendwann kam bei uns „die Suppe“ aus dem Siphon. Herzlichen Glückwunsch, kann ich da nur sagen.
Der Vermieter kommt dafür nicht auf. Das ist ne Sache für die Hausrat.

Nunja, der Vermieter schickte dann irgendwann ein Sanitärfirma vorbei. Die gingen durch jede Etage. Im der Öffnung des Rohres wurde eine Art Drahtseil eigelassen. Diese Drahtseil wird dann durch einen Elektromoter in Rotation versetzt. Durch die Rotatation, das drehende Kabel also, wurde das Rohr gesäubert.

Das war vor ca. einem Jahr. Heute gluckert es wieder.

Gruß
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke dir, Frank (Jim Bean) !

Und heute gluckert es also wieder :frowning: Ne, ich wohne in NRW aber nicht in Duisburg :wink:.

Dass der Vermieter NICHT dafür aufkommt ist ein Ding :frowning:( glücklicherweise habe ich noch eine Hausratversicherung …

Mal sehen, ob ich den Vermieter irgendwann wieder anspreche :frowning:

Liebe Grüße

Hallo,

Du wohnst nicht etwa zufällig in Duisburg, in der
Kardinal-Galen-Strasse?
Wir habe das gleiche Problem. Uraltes Haus. Veralterte
zugesetzte Rohre. Irgendwann kam bei uns „die Suppe“ aus dem
Siphon. Herzlichen Glückwunsch, kann ich da nur sagen.
Der Vermieter kommt dafür nicht auf. Das ist ne Sache für die
Hausrat.

Nunja, der Vermieter schickte dann irgendwann ein Sanitärfirma
vorbei. Die gingen durch jede Etage. Im der Öffnung des Rohres
wurde eine Art Drahtseil eigelassen. Diese Drahtseil wird dann
durch einen Elektromotor in Rotation versetzt. Durch die
Rotatation, das drehende Kabel also, wurde das Rohr gesäubert.

Das war vor ca. einem Jahr. Heute gluckert es wieder.

Gruß
Frank

Danke, Vanic für deinen Tipp ! Leider darf ich es nicht selbst tun und der eigentümer … wie gesagt :frowning:

Hi
Im Baumarkt gibt es Sifons mit Belüfter. Bei den vorgenannten
Ursachen könnte das helfen.
Gruß Vanic.

Hallo,
du schreibst das du jetzt Jemanden über dir wohnen hast, also war über dir lange Zeit Niemand?

Bei uns bezahlt so eine Reinigung der verstopften Rohre, der Hauseigentümer, es sei denn der Abfluss wurde mit Haaren und Fett verstopft, dann ist das Mietersache.
Wenn über dir Jemand neu eingezogen ist, die Wohnung lange leer stand, ist es klar das sich da alles festgesetzt hat und nun Bretthart ist.
Der Vormieter hat ja auch gewaschen usw. das getrocknete Waschpulver was evtl. noch in den Rohren hängt ist dann wie Beton.
Bei dem der über dir wohnt muss das Rohr mit einer langen Spirale gereinigt werden, sollte es danach bei dir immer noch glucksen, dann auch bei dir Reinigung der Rohre. Hausratversicherung kommt für sowas nicht auf.
Wie gesagt, kein Fett keine Haare, dann Vermietersache! Achte darauf was die Rohrreinigerfritzen in ihr Protokoll schreiben, lass dir einen Durchschlag geben!
Lieben Gruß
C.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke dir, Caschmi !!

Ne, die Whg war nicht leer. Davor wohnte jemand da, aber: entweder wusch er nicht (alleinstehender Mann, da kann es sein, dass er woanders waschen läßt o.ä.) oder nur selten und immer dann, wenn ich bei der Arbeit war … habe in den Jahren, da er da gewohnt hat NIE dieses schrecklich laute Gluckern gehört !

Trotzdem: dass mit dem hartgewordenen Waschpulver ist interessant.

Was vielleicht wichtig ist: im Hause gab es mind. schon 2 mal Rohrbrüche. Einmal mussten die sogar bei mir rein und die Wand aufreißen, obwohl es mich nicht direkt betraf und ich sonst nichts davon gemerkt hätte. Kann auch das u.U. was mit’m Gluckern zu tun haben ? Oder die Sache etwas erhellen ?

Auch liebe Grüße :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]