Seit zwei Monaten wohne ich in einer Mietswohnung im 4.Stock. Wenn man das Wasser im Badezimmer aufdreht kommt zwischendrin immer ein Spucken und Spritzen als würden sich erst Luftpolster entleeren. Dies dauert etwa 10 Sekunden, danach läuft das Wasser mehr oder weniger normal. Zwischendrin sind auch Druckabsenkungen zu bemerken. Laut Vormietern besteht das Problem seit „immer“.
Wir haben eine Gasetagenheizung, die Heizungen sind wohl auch eine Weile nicht mehr entlüftet worden.
Was könnte die Ursache sein? Wie behebe ich das Problem?
hört sich nach einer kaputten dichtung bei der wasserpumpe an…
lg
Ich sag mal so:
Mit dem Wasser kommt auch der im Wasser gebundene Sauertsoff / Luft mit.
Wenn in der Anlage noch eine Druckerhöhungspumpe arbeitet, könnte auch die für zusätzliche Luft im Wasser sorgen.
Gruß Wolfgang
Hallo Gruß- und Namenloser
Im Wasser aus Tiefbrunnen ist immer ein gewisser Anteil an Gasen - vor Allem Saurtstoff, Kohlendioxyd und Stickstoff - gelöst. Dieses Wasser wird vom Wasserwerk ins Leitungsnetz gepumpt und steht dort weiter unter erheblichem Druck. Im letzten Teil des Leitungsnetzes steigt das Wasser vier Stockwerke (plus Keller) hoch, also ca. 12m bis 15m. Dabei nimmt der Wasserdruck um eine bis anderthalb Athmosphären ab.
Solange das Wasser fließt, stellst Du keine Auswirkungen fest. Kommt das Wasser jedoch zur Ruhe, so perlt im Wasser gelöste Luft unter Einfluss des geringeren Drucks aus dem Wasser aus und sammelt sich an der höchsten Stelle in dem zu Deinem Badezimmer führenden Leitungssystem. Du kannst Dir das im Prinzip so vorstellen wie das Ausperlen der „Kohlensäure“ (CO2) aus einer geöffneten Flasche mit Mineralwasser.
Das ist dann die Luft, welche beim Öffnen aus Deinem Wasserhahn spritzt.
Gruß merimies
Hallo,
wenns dnn die Pumpe wäre müsste da wohl ein Installateur im Keller ran. Die anderen Hausbewohner müssten dann ähnliche Probleme habe oder?
Gruß
Armando
Hallo Merimies,
das hört sich alles ganz logisch an. Allerdings wundert es mich dass ich das Problem in anderen Wohnungen noch nie hatte. Wenn das jedoch die Ursache sein sollte. Wie löse ich das Problem?
Gruß
Armando
Hallo Armando
Allerdings wundert es mich dass ich das Problem in anderen Wohnungen noch nie hatte.
Ich lebe damit schon seit 30 Jahren.
Wenn das jedoch die Ursache sein sollte. Wie löse ich das Problem?
Frag mich was leichteres!
Vielleich „Take it easy?“
Gruß merimies