Hallo Leute
Ich habe hier ein Problem mit Wasser. Am Wochenende hat es im Raum Osnabrück den Katastrophenalarm gegeben da die Flüsse über die Ufer getreten sind. Wasser stand bei uns im Keller 40 cm hoch und hat Waschmaschiene, welche wir im Keller aufstellen mußten, Schränke, Wäsche, PC und viele weitere Sachen beschädigt. Wir haben noch zwei Tage danach damit zu tun den Keller zu trocknen. Leider wollen die Versicherungen nicht zahlen da dies ein Elementarschaden wäre obwohl das Wasser aus der Dusche oder der Toilette hoch drückte. Genau wie der Vermieter. Was kann ich evtl machen?
Hallo,
das ist ein Rückstauschaden, der im Rahmen einer erweiterten Elementarschadenversicherung in der Hausrat- oder Gebäudeversicherung mitversichert werden kann. Da die Gefahr „Elementar“ offensichtlich nicht mitversichert ist, kann man in Richtung Hausrat- oder Gebäudeversicherung nichts machen. Ob Gebäudeeigentümer oder Hausverwalter wegen etwas (Unterlassen?) in irgendeiner Haftung sein könnten, kann man so nicht sagen,
viele Grüße
Andreas
Zuschlag
Hallo zusammen,
die Erweiterung um Elementarschäden kostet in Hausrat- und Gebäudeversicherung einen Zuschlag. Der ist häufig der Grund, warum die Erweiterung nicht eingeschlossen wird. Eine bessere Grundlage für die Entscheidung ist eine genaue Besichtigung der Umgebung des Grundstückes.
Viele Grüße
Oliver H.
Versicherungsmakler
nicht zahlen da dies ein Elementarschaden wäre obwohl das
Wasser aus der Dusche oder der Toilette hoch drückte.
Aber es war kein Leitungswasser, sondern Regenwasser.
wie der Vermieter. Was kann ich evtl machen?
Wenn Du keine Elementarschadendeckung in der Hausratversicherung hast, wirst Du den Schaden selber tragen müssen.