Hallo,
Tach auch!
letzte Woche ist der Abwasserschlauch meiner Waschmaschine vom
Siffon abgerutscht
Das ist schlecht
(war scheinbar nicht richtig befestigt, was
ich aber nicht wusste.
Das ist gut
Ja ja, Unwissenheit schützt nicht, ich
weiss
). Dadurch war meine Küche/Wohnzimmer fast vollständig
geflutet.
Hmmmm, stellt sich doch die Frage, warum das nicht bemerkt wurde? Lief die Waschmaschine etwa ohne dass jemand anwesend war? (Das wäre nicht ganz so gut)
Jetzt wellt sich der Parkettboden, bzw. ist schon
richtig aufgebrochen.
Tja, Wasser und Parkett sind zwei Elemente, die nicht aufeinandertreffen sollten.
Zahlt die Versicherung, wenn die
Waschmaschine nicht richtig angeschlossen war?
Und falls sie
nicht zahlt und ich den Schaden selbst ersetzen muss, kann man
die betroffenen Stellen einfach auswechseln oder muss der
Boden komplett rausgerissen und neu verlegt werden?
Im konkreten Einzelfall kann man die Frage leider nicht seriös beantworten, da zu viele unbekannte Faktoren eine Rolle spielen. Hier hilft eine Nachfrage bei der Versicherung.
Grundsätzlich können derartige Schäden durch die Hausratversicherung, die Wohngebäudeversicherung und die Haftpflichtversicherung gedeckt sein. Hierbei ist danach zu unterscheiden was eigentlich beschädigt wurde und wem es gehört. In Mietwohnungen z.B. gehört Parkett für gewöhnlich zur Wohnung und damit zum Haus. Der Schaden am Parkett würde dann ggf. durch die Wohngebäudeversicherung des Hauseigentümers entschädigt. Diese wiederrum könnte versuchen sich das Geld vom Mieter zurück zu holen. Hier springt dann evtl. die Haftpflichtversicherung des Mieters ein.
Der Schaden an der Einrichtung, also dem Hausrat, wiederrum könnte die Hausratversicherung entschädigen.
Ich hoffe das hilft Ihnen erstmal weiter.
Gruß Knipser