Wasserschaden d. Waschmaschine -zahlt Haftpflicht?

Hallo,

letzte Woche ist der Abwasserschlauch meiner Waschmaschine vom Siffon abgerutscht (war scheinbar nicht richtig befestigt, was ich aber nicht wusste. Ja ja, Unwissenheit schützt nicht, ich weiss :smiley:). Dadurch war meine Küche/Wohnzimmer fast vollständig geflutet. Jetzt wellt sich der Parkettboden, bzw. ist schon richtig aufgebrochen. Zahlt die Versicherung, wenn die Waschmaschine nicht richtig angeschlossen war? Und falls sie nicht zahlt und ich den Schaden selbst ersetzen muss, kann man die betroffenen Stellen einfach auswechseln oder muss der Boden komplett rausgerissen und neu verlegt werden?

Vielen Dank schon mal

Hallo,

eigentlich ist dafür die Gebäude- oder die Hausratversicherung da, je nachdem was für eine Art von Parkett wie verlegt ist.
Fordert der Eigentümer Schadensersatz, oder will seine Gebäudeversicherung Regress nehmen, kann man das auch seiner (Privat-) Haftpflichtversicherung melden, die sich dann damit auseinandersetzt, sofern Mietsachschäden mitversichert sind.

Mit freundlichen Grüßen aus Osnabrück

Matthias Helberg

Hallo

bist Du Eigentümer oder Mieter der Wohnung?

Mfg febud

Hallo,
da kann ich Dir leider keine erschöpfende Auskunft zu geben.
Die Haftpflichtversicherung übernimmt Schäden, die Du anderen beigefügt hast.
Sollte die Küche / das Wohnzimmer nicht Dir, sondern jemand anderem gehören bestehen da sicherlich Chancen auf Erstattung.
Wenn es Deine eigene Wohnung ist wirst Du Pech haben.
Ansonsten wäre es evtl. ein Fall für die Hausratversicherung. Hier kommt es auf die Versicherungsbedingungen an. Und ist daher auch im Einzelfall zu prüfen.
Alles in allem - totaler Mist.
Handwerklich ist nicht meine Stärke, ich glaube aber das man nur die betroffenen Stellen auswechseln kann. Wenn das Parkett das zulässt … Wenn das alles miteinander verklebt wurde muss wohl alles ruas. Aber da solltest Du lieber einen Handwerker fragen.
Ich mit meinem zwei linken Händen kann zwar Finanzen vermehren - doch handwerken … lach …
Viel Erfolg
Gruß
Heiko

Hallo,

ich bin Mieterin der Wohnung

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

Abwasserschäden werden nicht bezahlt aber wenn der Zulaufschlauch platzt und Wasser in die Wohnung läuft zahlt es die Hausrat.

Die Haftpflicht zahlt nur Schäden an Dritte wenn z. B. der Nachbar unten Wasser an der Wand und Decke hat…!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Versicherungsfachmann
Thomas Wolter
______________________________

SIGNAL IDUNA Agentur Thomas Wolter
Anna-Seghers-Str. 125
28279 Bremen-Habenhausen

Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung

Telefon: 0421 - 4 36 63 - 43
Telefax: 0421 - 4 36 63 - 44
Mobil: 0171 - 6 81 59 38

www.thomas-wolter.eu
[email protected]

Hallo!

Wenn der Schaden nicht wissentlich verursacht wurde und die Waschmaschine schon einige Zeit ohne Probleme in Betrieb war, zahlt die Haushaltsversicherung den Schaden sofern Leitungswasserschäden versichert sind. Ob der Boden komplett erneuert werden muss oder nicht sollte ein Sachverständiger klären. Wenn die Wohnung „geflutet“ wurde muß diese erst getrocknet werden (z.B. durch Fa.Belfor). Erst dann sieht man den tatsächlichen Schaden (in der eigenen Wohnung und auch beim Nachbarn darunter).

lg Gerhard

Hallo, der Fall ist mir etwas heiß! Hier kann Ihnen die Versicherung durchaus grobe Fahrlässigkeit vorwerfen. Dann wäre die Haftpflicht auf jeden Fall von der Pflicht zur Leistung frei. Hausrat- und evtl. Wohngebäudeversicherung ebenso (je nach Stand der Bedingungen). Falls noch nicht geschehen, würde ich den Satz „Wahrscheinlich habe ich den Schlauch falsch montiert!“ ganz schnell vergessen. Es ist einfach passiert.Dann gibt es Ihrerseits kein Verschulden und gezahlt wird dann von der Wohngebäude- und Hausratversicherung. Sonstige Bewohner im Haus die durch Ihr Wasser geschädigt wurden müssen sich an Ihre eigene Hausratversicherung wenden. Ansonsten gehen Sie leer aus. Nach bestem Wissen,aber ohne Garantie auf die Richtigkeit! Grüße M. Patzak

Hallo, letzte Woche ist der Abwasserschlauch meiner Waschmaschine vom

Siffon abgerutscht (war scheinbar nicht richtig befestigt, was
ich aber nicht wusste. Ja ja, Unwissenheit schützt nicht, ich
weiss :smiley:). Dadurch war meine Küche/Wohnzimmer fast vollständig
geflutet. Jetzt wellt sich der Parkettboden, bzw. ist schon
richtig aufgebrochen. Zahlt die Versicherung, wenn die
Waschmaschine nicht richtig angeschlossen war? Und falls sie
nicht zahlt und ich den Schaden selbst ersetzen muss, kann man
die betroffenen Stellen einfach auswechseln oder muss der
Boden komplett rausgerissen und neu verlegt werden?

Vielen Dank schon mal

Hallo,

Wasserschäden bei Waschmaschinen sind oft problematisch, Wasseraustritt bei Zu- und Ableitungsrohren sind jedoch meist inbegriffen. Wie genau die Regelung ist, steht in der Police.

Wenn die Versicherung zahlt, kann es außerdem vorkommen, dass diese prüft, wer die Maschine angeschlossen hat und denjenigen bei nachgewisenen Fehlern in Regress nimmt.

Hinweis: Die sind nur allgemeine Hinweise und stellen in keiner Weise eine Beratung dar.

Hallo,

den Wasserschaden müsste die Hausrat übernehmen. Die Haftpflicht zahlt nur wenn du 3. schädigst also nicht dich selbst. Zum Boden kann ich dir nichts sagen, würde aber sagen das er komplett getauscht werden muss, weil einzelne Bretter tauschen ist wahrscheinlich schwierig und man sieht dann auch den Unterschied alt/neu.

LG

nun da der schlauch j bisher gehalten hat,durfte man ja von der sicherheit dessen ausgehen. wenn man zu hause ist und es dann bemerkt hat,handelt es sich um einen leitungswasserschade,die hausrat denkt dafür die kosten .

Hallo,
den Wasserschaden am Mobiliar und eventuell auch selbst verlegten Boden trägt Deine Hausrat. Den Schaden am gemieteten Gebäude trägt die Gebäudeversicherung des Vermieters. Sicher wird Dich die Gebäudeversicherung für den von Dir verursachten Schäden am Gebäude haftbar machen, auch andere Mieter können Dich für den Schaden an Ihren Sachen haftbar machen, das trägt dann Deine private Haftpflicht - wenn es versichert ist.

Mfg Febud

Hallo,
das wird mit Ihrer Versicherung bestimmt ein Problem geben, da diese Maschinen eigentlich nur unter Aufsicht betrieben werden dürfen. Wg. der Auswechselung des Laminats sollten Sie sich unbedingt an einen Fachmann wenden, der Ihnen sagen kann, ob auch der noch nicht gewellte Bodenbereich feucht geworden ist und somit dann auch ausgewechselt werden muß.

MfG
F.-W. Hollmann-Raabe

Hallo,

Zahlt die Versicherung, wenn die
Waschmaschine nicht richtig angeschlossen war?

Ja, aber sie kann es auch ablehnen, wenn Du beim Waschgang ausser Haus warst. Ist dann grob fahrlässig!

Und falls sie
nicht zahlt und ich den Schaden selbst ersetzen muss, kann man
die betroffenen Stellen einfach auswechseln oder muss der
Boden komplett rausgerissen und neu verlegt werden?

Warscheinlich Letzteres!

Viel Glück
René

Hallo,

es ist schon erschreckend, wie hier manche mit wehenden Fahnen ihre Versicherungsfachkometenz zeigen und dann mit solchen Müllantworten auch noch zu Felde ziehen.

VG René

Wenn du die Wohnung gemietet hast, ist das ein Mietsachschaden, der von Deiner privaten Haftpflichtversicherung übernommen wird.
Schäden an Deiner Einrichtung zahlt Deine Hausratversicherung.
Gehört die Wohnung Dir, ist der Gebäudeschaden (Parkettboden) innerhalb der Gebäudeversicherung versichert, wenn Leitungswasserschäden mitversichert sind. Schäden am Hausrat zahlt die Hausratversicherung.

Viele Grüße
Julius Jordan

Hallo,

Tach auch!

letzte Woche ist der Abwasserschlauch meiner Waschmaschine vom
Siffon abgerutscht

Das ist schlecht

(war scheinbar nicht richtig befestigt, was
ich aber nicht wusste.

Das ist gut

Ja ja, Unwissenheit schützt nicht, ich
weiss :smiley:). Dadurch war meine Küche/Wohnzimmer fast vollständig
geflutet.

Hmmmm, stellt sich doch die Frage, warum das nicht bemerkt wurde? Lief die Waschmaschine etwa ohne dass jemand anwesend war? (Das wäre nicht ganz so gut)

Jetzt wellt sich der Parkettboden, bzw. ist schon
richtig aufgebrochen.

Tja, Wasser und Parkett sind zwei Elemente, die nicht aufeinandertreffen sollten.

Zahlt die Versicherung, wenn die
Waschmaschine nicht richtig angeschlossen war?
Und falls sie
nicht zahlt und ich den Schaden selbst ersetzen muss, kann man
die betroffenen Stellen einfach auswechseln oder muss der
Boden komplett rausgerissen und neu verlegt werden?

Im konkreten Einzelfall kann man die Frage leider nicht seriös beantworten, da zu viele unbekannte Faktoren eine Rolle spielen. Hier hilft eine Nachfrage bei der Versicherung.

Grundsätzlich können derartige Schäden durch die Hausratversicherung, die Wohngebäudeversicherung und die Haftpflichtversicherung gedeckt sein. Hierbei ist danach zu unterscheiden was eigentlich beschädigt wurde und wem es gehört. In Mietwohnungen z.B. gehört Parkett für gewöhnlich zur Wohnung und damit zum Haus. Der Schaden am Parkett würde dann ggf. durch die Wohngebäudeversicherung des Hauseigentümers entschädigt. Diese wiederrum könnte versuchen sich das Geld vom Mieter zurück zu holen. Hier springt dann evtl. die Haftpflichtversicherung des Mieters ein.

Der Schaden an der Einrichtung, also dem Hausrat, wiederrum könnte die Hausratversicherung entschädigen.

Ich hoffe das hilft Ihnen erstmal weiter.

Gruß Knipser

Hallo,wenn bei einer Waschmaschine der Sclauch platzt, wein dieser „defekt“ warbezahlt das normalerweise nur die Hausratversicherung. nun aufpassen, bitte das kleingedruckte lesen, denn offtmals wird entweder nur der Wasseraustritt aus dem Zulauf der Waschmaschine bezahlt. Bitte unterlagen durchlesen. Wichtig: Bilder machen, gesellschaft anrufen, damit der Gutachter den Schaden ansehen kann, nix vorher machen, ganz wichtig.
viel Glück, Andreas

Hallo,
normal sind Leitungswasserschäden über die Hausrat versichert-allerdings - bei Dir gab es ja keinen LW-Schaden.
Der Schlauch ist ja nur abgerutscht…wenn Du einen 0815-Tarif hast-dann wird wohl nix reguliert-bei einen sehr guten Tarif, da könnte es sein, dass der Schaden insbesondere die Folgeschäden reguliert werden.
Wenn die Mieter unter Dir geschädigt wurden, dann noch Haftpflichtschaden melden.
Zu Deinen Fußbodenfragen-mußt Du mal einen Parkettleger anrufen.
VG WB

Ob der komplette Boden erneuert werden muss, klärt einFachbetrieb. Denn, falls eine Versicherung (Hausratversicherung in diesem Fall) bezahlt, wird nuir eine Reparatur bezahlt. Ich glaube nicht, das die Versicherung in diesem Fall bezahlt. Spreche doch einmal mit Deiner Versicherung. Gruss, Egon