Meine Waschmaschine war defekt und ich hatte einen Wasserschaden, Erst als der Nachbar hoch kam und sagte, bei ihm läuft Wasser an der Decke runter schaute ich nach,. Nun kam der Vermieter und der Fachmann für Bodentrocknung, Löcher in Boden gebohrt zum trocknen. Nun ist es trocken und ich hatte mir einen passenden Bodenbelag von einem Fliesenleger ausgesucht. Mit Vorkostenanschlag für die meine Hausratversicherung. Nun kam der Vermieter und sagt, das darf ich nicht, ich muss den Fliesenleger nehmen, der alle Häuser von ihm macht. Auch wenn er nicht den passenden Boden hat. Nun die Frage, darf er dass? Den Boden haben schließlich auch wir reingekauft und ihn auf den vorhandenen Boden gelegt.
Naja, der vorhandene Boden gehört dem Vermieter, da darf er entscheiden, was da gemacht wird, und deine Haftpflicht-Versicherung (!) zahlt dafür.
Der Boden, den ihr da drauf gelegt habt, gehört euch, den könnt ihr nach euren Wünschen reparieren. Und das zahlt dann ggf. auch eure Hausrat-Versicherung(!)
Nochmal: Haftpflicht zahlt für Schäden, die ihr anderen zugefügt habt, also dem Vermieter und dem Nachbarn unter euch. Hausrat zahlt für Schäden an Dingen, die euch gehören.
es dreht sich ja um meine Hausratversicherung, der habe ich alles gemeldet, die untere Partei hatte keinen Schaden. und der obere Boden, um den es sich dreht, ist unser, darf ich aber nicht mehr nach unserem Geschmack reinmachen, nur der Vermieter bestimmt bei wem ich den Boden aussuchen darf, obwohl es meine Hausrat bezahlt., und dieses Geschäft nichts in unserem Geschmack hat. darf er bestimmen?
sorry habe falsch geklickt, natürlich ist es der erste Haken. ich bin zufrieden, danke.
Boden - Boden - um was gehts?
Der Fliesenbelag wird landlaeufig nicht als Boden bezeichnet, und der wird auch nicht vom Mieter „auf den Boden“ draufgelegt. Bitte praeziser. Wer will was machen auf wessen Kosten
Hallo Herr Taunus, der Grundboden (Boden zwischen Unterer und unserer Wohnung) ist Holz und Guss-Asphalt. Darauf hat der Vermieter einen PVC gelegt bzw. geklebt. Auf diesen PVC haben wir unsereren PVC gelegt. Nun sind beide PVC’s kaputt und der untere Boden auch, weil er aufgebohrt wurde um die Trocknung auszuführen. Und nun zu meiner Frage.; Kann der Vermieter einen PVC einlegen wie es ihm gefällt oder kann ich mir einen besseren,härteren Boden, nämlich PVC-Klick-Boden aussuchen?
Schließlich soll er zu meinen Küchenmöbel und Fliesen farblich passen.
Hallo,
zur Diskussion steht DER Boden, ueber den der Verieter bestimmt, den er ohne den Wasserschaden als Ausstattung der Wohnung gelegt haette. So wie zum Beispiel er feste Keramikfliesen legen wuerde. Ich denke das kann er bestimmen. Wenn der Mieter etwas anderes drauflegen moechte, das er spaeter wieder zurueckbaut, kann das obere wiederum der Mieter bestimmen.
Abgesehen davon ist reden, sich erklaeren warum, und auch den Gedanken des anderen mitbeachten, einem guten Mietverhaeltnis meist foerderlich.
Gruss Helmut
Ja, in der Art und Güte wie er bei Einzug drin war. Und auch in der Farbe.
ihr könnt doch wieder etwas drüberlegen, wie ihr es schon einmal gemacht habt.
Und den drübergelegten Belag ersetzt ja wohl eure Hausrat-VS.
Verhandelt mit dem Vermieter, ob er euren Bodenbelagswunsch nicht doch erfüllt. Der muss dann aber drinbleiben, ist nicht mehr eurer !
Sollte es um einen Mehrpreis gehen, dann müsst ihr das eben draufzahlen.
Dann braucht ihr ja keinen Belag selbst zu kaufen.
MfG
duck313