Wasserschaden in mietswohnung und darunter

Hallo,

vor einem Monat ist der schlauch zur Mischbatterie undicht geworden, das Wasser ist von der Küche in die Stube (offene Küche) unters Klickparket gelaufen und zum allen übel auch noch in die Wohnung darunter. Wo allerdings zum Glück keiner wohnt. Nun meine Frage Wohngebäude vom Vermieter will nicht zahlen und private Haftpflicht auch nicht. Also wer muss nur zahlen,???

Danke schon mal im Voraus

Manu

Frag mal bei der Hausratversichrung an.

Achso ja den habe ich auch den Schaden gemeldet, sie übernehmen jedoch nur die Möbel.

Hallo,

die Gebäudeversicherung des Vermieters muss den (Gebäude)Schaden zahlen!
Es könnte aber sein:
1.) Vermieter hat keine Leitungswasserschäden versichert
2.) Vermieter hat eine hohe SB
3.) Vermieter hat Prämie nicht bezahlt

sonst verstehe ich die Ablehnung nicht.

Gruß
tycoon

Wem gehört der Schlauch und die Mischbatterie?

vor einem Monat ist der schlauch zur Mischbatterie undicht geworden

Wem gehören Schlauch und Mischbatterie, und wer hat Schlauch und Mischbatterie montiert?

Hi, der Schlauch und die Mischbatterie gehören mir dem Mieter.

hallo,

die regulierung ist korrekt so.
sollte in der wohnung unter dir ein schaden entstanden sein, sollte sich der mieter an seine eigen hausratversicherung wenden.

hat er keine: entweder an deine privathaftpflicht oder die haus- und grundbesitzerhaftpflicht des vermieters (je nachdem wer mischbatterie und schlauch in die wohnung eingebracht haben und wer die haftung trägt). falls es keine haftpflichtversicherungen gibt muß ggf. aus eigener tasche gezahlt werden.

für gebäudeschäden: wohngebäudeversicherung. wenn keine versicherung vorhanden ist und vermieter träget haftung an mischbatterie und so … pech gehabt. falls du die haftung trägst, sollte dies auch deiner privathaftpflicht gemeldet werden. falls du keine hast ggf. aus eigener tasche zahlen.

mfg
snake

zahlen und private Haftpflicht auch nicht. Also wer muss nur zahlen,???

Wofür soll wer zahlen ? Mir fallen spontan drei Versicherungen ein, wenn es diese denn geben sollte.

Hallo,

…und wem das Klickparket?

Und welcher Schaden wurde überhaupt angerichtet, ausser dass das Wasser lief?

VG, René

Komplett neue Sachlage

Hi, der Schlauch und die Mischbatterie gehören mir dem Mieter.

Damit sieht die Sache ganz anders aus. Die meisten der Antwortenen sind davon ausgegangen, daß der Vermieter beides bereitgestellt und montiert hat.

Möglicherweise bist Du für den Schaden verantwortlich, weil Du möglicherweise bei der Montage gepfuscht hast.

An Deiner Stelle würde ich umgehend anwaltlichen Rat einholen.

hi, ich bin vor 4 Jahren hier eingezogen und habe alles selber installiert, glaub nicht das ein Schlauch nach pfusch 4 Jahre bracht um undicht zu werden aber egal. Das Klickparket hat der Vermieter reingelegt. Also wird es wohl meine Versicherung tragen oder auch nicht.

Mfg Manu

Achso und der Schaden der entstanden ist:

Klickparket, Wohnung unten Dämmung und Gipskartonwand

Hallo,

der Schaden des Parkettes geht an die Wohngebäudeversicherung, abenso der der unteren Wohnung.
Vorrausgesetzt Leitungswasserschaden ist mit abgesichert in dieser.

Die Privathaftpflicht müsste halt prüfen, in wie weit Deine Haftung wäre. Allerding müssten die aber auch wissen, dass Dir die defekten Dinge gehörten.

Allerdings stellt sich mir die Frage, wenn der Vermieter kein Leitungswasserschaden abgesichert hat, ob er dann Dich dafür haftbar machen könnte überhaupt?
Aber dies klärt ja dann auch die Privathaftpflicht mE.

VG, René