Hallo,
ich habe nun sämtliche Themen zum Thema Wasserschaden durchgelesen allerdings hat kein Thema folgenden Falla thematisiert.
Mieter a Wohnt im Dachgeschoss und Mieter B unten drunter. Mieter a möchte sich Spülwasser einlassen, währendessen klingelt sein Telefon und er geht in einen anderen Raum telefonieren und vergisst das Spülwasser abzustellen. Normal kein Problem da es ja einen Überlaufschutz gibt, allerdings ist dieser verstopft!
Mieter a telefoniert also munter in einem anderen raum, mittlerweile kommt Mieter B heim und wirs schon von Wasser in der Wohnung „begrüßt“ Mieter B schaut also wo das Wasser herkommt und stellt fest das es in einem Stral (kein Tropfen) aus der Decke kommt und an 2 Wänden runterläuft, auf dem Boden steht ca 1-2 cm hoch Wasser.
Mieter B flitzt also Treppe hoch um bei Mieter A zu klingeln und zu fragen ob das Wasser von Ihm kommt. Mieter A stellt daraufhin fest das er fast 3 (!!!) Stunden telefoniert hat und vergessen hat das Wasser auszudrehen.
Wasser wird daraufhin abgestellt, und Mieter B geht wieder in seine Wohnung um Wasser wegzuputzen.
Alles passierte abends, am nächsten morgen wird Vermieterin unterrichtet die sich Schaden anschauen kommt und eine Firma gerufen zwecks trocknung etc.
Mieter B spricht Mieter A darauf an das dieser es seiner Versicherung meldet!
Mieter A kommt am nächsten Tag und sagt es könne behoben werden Rechung solle Mieter B dann an Ihn weiterreichen wenn es soweit ist. Nach ca 2 Wochen Trocknung (Decken und 2 Wände waren 100% nass Boden inkl Holz dielen des Zwischenbodens waren zu 98 % feucht) spricht Mieter B nochmals Mieter a ob kein Gutachter käme um den schaden zu begutachten, Mieter A verneinte dies man könne es beheben lassen ohne Probleme.
Mieter b lässt daraufhin von einer Firma da auch teilweise der Putz „mitrunterlief“ die Schäden beheben, Rechnung beträgt für Wände, Decken und Böden 4130 Euro. Küchenzeile welche komplett auf gequollen ist nicht mitinbegriffen.
Mieter B geht also mit der Rechnung zu Mieter A und möchte das geld haben, dieser händigt daraufhin Policennummer und Kontaktdaten der Versicherung aus. Mieter B leicht irritiert solle sich dort melden was er auch tut. Die Versicherung teilte mit das der Schaden NICHT gemeldet wurde, was j aber Mieter A (verursacher) seine aufgabe gewesen wäre und macht erstmal Stress das da ja jeder kommen könne (verständlich!!) und möchte nichts regulieren , nachdem aber Von Vermieter, Firma, geschädigter und aussenstehder dritter Person gegenüber der Versicherung versichert wurde das der Schaden da war und es auch Bilder gibt, lenkt diese etwas ein.
Die Firma die alles gemacht hat drängt auf Ihr Geld sodass Mieter B der auf Rechunung draufsteht auch bezahlt da Firma mit Mahnungen und Mahnkosten droht.
Nach einigem hin und her teilt Versicherung der Verursachers mit das nur eine Haftpflicht besteht und nur der Zeitwert ersetzt werden würde wenn Belege eingereicht werden.
Nun folgendes Problem, es wurde alles vor genau 2 Jahren neu renoviert (kann anhand von Bildern dokumentiert werden) als Mieter B in die Wohnung zog. Allerdings hat Mieter B nur noch Rechnung des Bodens (da Garantie darauf ist) Rechnungen für Tapeten und Wandfarbe existieren keine mehr, da ja keine Garantie darauf ist. Von der Küche gibt es ebenfalls keine Belege da diese über Ebay Kleinanzeigen für 400 Euro gebraucht gekauft wurde. Mieter B hat sogar versucht ehemaligen Küchen Besitzer ausfindig zu machen allerdings ohne Erfolg.
Haftpflicht möchte nun nur knapp 800 Euro des Schadens übernehmen. Hausrat von Mieter B greift nicht da diese Sagt Mieter A hat grob fahrlässig gehandelt und der müsse für den Schaden aufkommen. Mieter a also der Verursacher sagt aber was seine Haftpflicht nicht reguliert bezahlt er auch nicht!
Nun Meine Frage bleibt Mieter B tatsächlich auf den restkosten sitzen der Rechnung und dem was noch dazu kommt für einen neune gebrauchten Küchenblock wenn er den Schaden nicht zu verantworten hat sondern die Partei obendrüber schuld ist weil vergessen wurde das Wasser auszustellen und der Überlaufschutz verstopft war?
Geschädigter hat keine Rechtschutz und das Geld war eigentlich für ein neues Auto gedacht welches bestellt wurde und ende dieser Woche abgeholt werden kann, nun aber der Differenzbetrag fehlt weil Handwerker Rechung ja schon beglichen wurde?