Liebe Loretta,
das ist ein echter Notfall. In diesem Falle würde ich meinen, d u gehst zu einem Anwalt deiner Wahl. Allerdings könntest du es zuerst einmal selbst versuchen. Dazu wären folgende Schritte notwendig. Du schreibst eine neue Mail und verlangst die Abdichtung des Daches. Dazu setzt du eine Frist von 24 Stunden. Diesen Text solltest du dem Vermieter zusätzlich mit Einwurfeinschreiben den Text der E–Mail nochmals mitteilen. Die kündigst an, wenn die gesetzte Frist ungenutzt verstreicht, wirst du einen Handwerker beauftragen und die Kosten von der Miete abziehen. Außerdem mache den Vermieter bereits darauf aufmerksam, dass du die dir entstandenen Schäden noch beziffern wirst. Schreibe alles auf, was Schaden genommen hat und erneuert werden muss, Teppich, Möbel und und und. Ebenso kannst du verlangen, dass deine Räume mit starken Geräten getrocknet werden können. Auch der dafür benötigte Strom wird dem Vermieter angelastet.
Weiter hast du die Möglichkeit der Mietkürzung, Wir gehen jetzt in die kalte Jahreszeit. Eine Dachreparatur, die wegen schlechtem Wetter evtl. auch noch unterbrochen wird, führt zur Auskühlung, erhöhtem Heizbedarf und damit zur Mietminderung. Da die Höhe der Mietminderung von Land zu Land unterschiedlich ist, würde ich dir raten, suche am besten einen Anwalt auf, dann bist du auf der sicheren Seite. Außerdem hat der Brief eines Rechsanwaltes mehr Überzeugungskraft als ein Brief von dir. Ich habe es selbst leider immer wieder erleben müssen, dass Briefe von Privatpersonen nicht ernstgenommen werden. Ein Anwaltsbrief hat ein ganz anderes Gewicht.
Ich drück dir die Daumen
Liebe Grüße
Ingrid = Zwillingsjungfrau