Wir haben aus Mitleid eine ca. 15 cm Durchmesser und 14-15 Jahre alte Wasserschildkröte von jemandem übernommen (damit er nicht irgendwo in einem Teich ausgesetzt wird) und wir einen großen Garten mit 2 Teichen haben. Ausschlaggebend war, dass man uns sagte die Wasserschildkröte hätte immer von April bis Oktober im Garten gelebt. DAs alles ist aber doch schwieiriger als ich mir gedacht hatte und jetzt haben wir zur Überbrückung erstmal in einem kleineren Aquarium untergebracht und er will natürlich ständig raus. Er läuft hier im Büro herum und scharrt an der Gartentür. Ich hole ihn raus, damit er nicht den ganzen Tag in diesem kleinen Aquarium sitzen muss. Ist eine große Plastikwanne mit Holz und Steinen nicht besser? Kennt sich einer mit Wasserschildkröten aus, der mir Tipps geben kann?
Was für ne Wasserschildkröte ?
Hi Himbeere,
weisst du reinzufällig was für ne Wasserschildkröte das ist?Schnappschildkröte,Rotwangen…?
Wie sieht sie aus?
Hat sie genug UV Licht?
Ist ihr Panzer hart von unten,wie sieht die Haut aus?
Vielleicht kann dir jemand der Ahnung von Wasserschildkröten hat besser helfen,wenn man hier weiss ,was für eine das ist.
LG Biene
Hi Biene,
also die junge Frau hat gesagt es wäre eine einfach Kaltwasserschildkröte. Hatte gedacht, sie würde sich nochmal melden, aber nix. Habe im Internet nachgeforscht und er kommt den Europäischen Sumpfschildkröten schon ähnlich. Der Panzer ist einheitlich dunkelbraun, der Bauch ist ein bisschen gelblich. Er hat keinerlei Zeichnungen am Kopf - keine Streifen. Das Schwänzchen ist lang und spitz. Hatte ein Bild von ihm mal an eine Schildkrötenseite verschickt, die meinten es wäre eine Höckerschildkröte?! Habe Fotos gemacht von ihm, kann auch Fotos schicken, falls einer sich damit gut auskennt?! Kann man den Panzer mit Melkfett etwas einreiben wie bei den normalen Schildkröten die auf dem Land leben - vielleicht weiß das auch noch jemand?
Hi Himbeere,
viel Ahnung hab ich von Wasserschildkröten leider auch nicht.;o(
Hatte zwar als Kind ne Rotwangenschildkröte,und weiss eigentlich nur das Schildkröten viel UV Licht brauchen,damit sie keine Mangelerscheinungen kriegen,auch ein wöchentlicher Wasserwechsel iss wichtig und ein großer Filter der auch wöchentlich zu reinigen ist,wie groß ist das Becken der Schildi,wenn es zu klein ist würde ich 2 x die Woche Wasser wechseln,desweiteren brauchen sie einen Platz wo sie trocknen können,sonst bildet sich in den Hautfalten oft eine Art „Schimmel“,was Hautentzündungen nach sich zieht.
Habe im Internet nachgeforscht und er kommt
den Europäischen Sumpfschildkröten schon ähnlich.
Nun ich weiss deren Ansprüche nicht,aber es ist schon komisch,das sie versucht raus zu kommen,ist es eine Glastür?
Sie will vielleicht mehr UV-Licht,ein Tier spürt irgendwie was es braucht…deshalb raus?
Deshalb solltest Du eigentlich unter den Bauch gucken.;o) Ob der Panzer fest ist,Haut absuchen nach Hautentzündungen und"Schimmel".
Ansonsten lass die Schildi mal von einen Tierarzt durchchecken,eine Untersuchung kostet nicht die Welt,der weiss auch was für eine das ist.;o)
So,für Rotwangenschildkröten rechnet man pro Tier eine AQ Grundfläche von 70 x 70 cm(glaub ich),eine Seite Landanteil und ne UV-Lampe im Winter,im Sommer stand meine Schildi am Fenster und war oft draussen.
Vielleicht hilft dir das?;o)
LG Biene
Hallo,
zunächst sollte genau geklärt werden, um welche Schildkröte es sich handelt!
http://www.zierschildkroete.de/artbestimmung/
Auf dem Weg zur Glastür? Wasserschildkröten sind keine Katzen, sie sollten in einem Aquarium / Terrarium oder halt in einem umzäunten Teich gehalten werden.
Daher noch mal: wie groß ist das Becken? Welche Ausstattung hat es?
So,für Rotwangenschildkröten rechnet man pro Tier eine AQ
Grundfläche von 70 x 70 cm(glaub ich)
Die Tiere werden bis zu 30cm groß. Da reicht 70x70 nicht aus…
Aber solche Art scheint es hier ja nicht zu sein…
Viele Grüße
Tato