Tach,
Da schon mal eine Anfrage in diesem Brett gut beantwortet wurde,noch mal eine weiterführende Frage.Wie oft sollte man Wasserschildkröten füttern;und wieviel? (In der Zwischenzeit sind 3 Stück in dem Aquarium).
Vielen Dank für die Antworten.
Werner
Hallo Werner!
Welche Arten sind denn im Aquarium? Meine Rotwangen hatte ich alle zwei Tage mit Schabefleisch gefüttert.
Man sollte übrigens immer nur so viel verfüttern, wie die Tiere sofort verzehren. Aber das gilt auch für andere Wasserbewohner.
Grüße,
Thomas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Thomas,
Vielen Dank für die Antwort.Es handelt sich auch um 3 Rotwangen.Sie werden mit Fertigfutter ernährt.Das Problem dabei ist die Menge!Man kann das Futter daumendick auf die gesamte Wasseroberfläche (80x80) verteilen-und in 5 Minuten ist alles weg.ALLES! Ist das normal? Soll man solange nachfüttern bis sie Ruhe geben,oder wieder einen Tag warten?
Irgendwie haben wir das Gefühl die armen Tiere leiden wegen unserer *geringen* Futtermenge an Dauerhunger.
Werner
Hallo Werner!
Normalerweise sollte „daumendick“ reichen. Die Biester sind sehr gefräßig und man muß auch aufpassen, daß sie sich nicht überfressen. Bei Reptilien ist es so, daß sie in guten Zeiten alles in sich hineinstopfen und dann wahnsinnig ange ohne Nahrung auskommen können (z.B. Winterschlaf). Sollten Deine Tiere keinen Winterschlaf machen, dann mußt Du unbedingt darauf achten, daß sie nicht verfetten. Die Reserven brauchen sie sonst nie auf. Etwas anderes ist es, wenn sie gerade aus dem Winterschlaf kommen und sozusgen zu Kräften kommen müssen. Aber auch da sollte die Fütterung nicht übertrieben werden. Die Erfahrung des ewigen Hungers habe ich bei meinen Rotwangen auch gemacht. MAn muß da schon ein wenig hart bleiben.
Beste Grüße,
Thomas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Dank an Beide… o.T.
…
Lob + weitere Frage
Lob: Klasse side, kann ich nur empfehlen. Beheimate selbst 2 Schildkröten im Alter von mittlerweile 2 Jahren. Allerdings habe ich noch einen Tipp. Eine eigene Fischzucht hält die Schildkröten in Form, auch wenn man mal nicht allzu viel Zeit für sie hat. Wir haben Guppys im Becken, die vermehren sich schnell und die Schildkröten können sie „relativ“ leicht fangen. Doch um einen Fisch zu fangen, müssen sie ca. 1 Stunde lauern und jagen. Das ist gut für die Bewegung.
Frage: Wir haben überlegt unsere Schildkröten in ein oder zwei Jahren kontrolliert in unseren Gartenteich zu setzen und nur im Winter im Haus zu halten. Was haltet ihr anderen davon?
…
Hi Chatta
Eine sehr gute Seite ist schroete-online.de,dort bekommst du auch noch mehrere Adressen.
Selber habe ich 19 Schidis, um diese abwechslungsreich zu füttern koche ich Schildipudding( Rezept bekommst du bei Schroete),Fertigfutter nur sehr selten, Wasserpflanzen und eine menge frischen Fisch ( habe eine Sonderkondition bei meinen Fischhändler ausgehandelt zB.Goldfische 0,50-0,70DM
Gruß Michael